Astronomie ohne Teleskop – Hintergrundstrahlung

Von Steve Nerlich in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff   Sie haben sicherlich schon von der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung gehört, aber mit dieser Strahlung endet das Ganze nicht. Der bislang nicht meßbare kosmische Neutrino-Hintergrund wartet da draußen, um uns einen Blick auf die ersten Sekunden nach dem Urknall zu erlauben. Und zusätzlich gibt es

Astronomie ohne Teleskop – Planetensaatgut

Von Steve Nerlich in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff   Molekülwolken werden so genannt, da sie eine ausreichende Dichte besitzen, um die Molekülbildung, zumeist H2-Moleküle, zu unterstützen. Ihre Dichte macht sie zudem zu bestens geeigneten Orten für die Bildung neuer Sterne – und wenn die Sternentstehung in einer Molekülwolke weit verbreitet ist, sprechen

Astronomie ohne Teleskop – „Oh-mein-Gott“-Teilchen

Von Steve Nerlich in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff   Kosmische Höhenstrahlung besteht aus atomaren Teilchen, vorwiegend Protonen (Wasserstoffkerne), gelegentlich Helium oder schwerere Atomkerne und sehr vereinzelt Elektronen. Die Teilchen der kosmischen Höhenstrahlung sind in Folge ihrer beträchtlichen Geschwindigkeit und dem sich daraus ergebenden beachtlichen Impuls sehr energiereich. Das „Oh-mein-Gott“-Teilchen, das 1991 über

Astronomie ohne Teleskop – Schluß jetzt mit all dem Dunklen

Von Steve Nerlich in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff Die neuen Daten der „WiggleZ Galaxiendurchmusterung“ bestätigen erneut, daß sich das Universum mit gleichförmiger Beschleunigung ausdehnt. Dies hat zu vielen Schlagzeilen nach dem Motto geführt: „Astronomen bestätigen Dunkle Energie“. Wie aber konnte der Begriff “Dunkle Energie” jemals eine Kurzform für „das Universum dehnt sich

Die mysteriösen ULXs

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Eine ultraleuchtkräftige Röntgenquelle (ultra-luminous X-ray source = ULX) ist ein Objekt (ein galaktischer Kern ausgenommen), die allein im Bereich der Röntgenwellen leuchtkräftiger ist als eine Million Sonnen bei allen Wellenlängen zusammen. Die meisten Galaxien, auch unsere eigene Milchstraße, besitzen keine ULXs; Galaxien mit ULX beherbergen im Mittel