(Originalarbeit unter https://chandra.harvard.edu)
Junger Pulsar offenbart Hinweise auf Supernova

Das Chandra-Bild von 3C58, die Überreste einer 1181 n. Chr. auf der Erde sichtbaren Supernova, zeigt einen sehr schnell rotierenden Neutronenstern, der in eine Wolke aus hochenergetischen Teilchen eingebettet ist. Die Daten zeigen, daß der Neutronenstern, ein Pulsar, etwa 15 Mal pro Sekunde rotiert und mit einer Rate von rund 10 Mikrosekunden pro Jahr langsamer wird.
Ein Vergleich der Abbremsungsrate des Pulsars mit seinem Alter zeigt, daß der Pulsar 3C58, einer der jüngsten bekannten Pulsare, fast genauso schnell rotiert wie zum Zeitpunkt seiner Entstehung. Dies steht im Gegensatz zum Krebs-Pulsar, der bei seiner Entstehung viel schneller rotierte und auf circa die Hälfte seiner anfänglichen Geschwindigkeit abgebremst wurde. Ferner ist die Gesamtleuchtkraft im Röntgenlicht von 3C58 mit seinem umgebenden Nebel tausend Mal schwächer als die des Krebs-Pulsars und des ihn umgebenden Nebels.
Wissenschaftler hoffen, daß weitere Untersuchungen der Ähnlichkeiten und Unterschiede im Verhalten dieser beiden Pulsare, die annähernd das gleiche Alter besitzen, Licht auf den Prozeß werfen, der sie formte und wie sie für tausende von Jahren nach der Explosion Energie in den Raum pumpen.
- Kurzinformation:
- Scale: Image is 15 arcmin across
- Category: Neutron Stars/X-ray Binaries, Supernovas & Supernova Remnants
- Coordinates (J2000): RA 02h 05m 37.00s | Dec +64° 49′ 48.00″
- Constellation: Cassiopeia
- Color Code: Intensity
- Instrument: HRC
- Distance Estimate: 10,000 light years
- Release Date: September 06, 2001