Willkommen bei der Volkssternwarte Darmstadt

Wir zeigen Ihnen die Sterne über Darmstadt.

Hierfür betreiben wir als Amateurastronomen in unserer Freizeit die Volkssternwarte auf der Ludwigshöhe im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.

Erfahren Sie mehr über die Sternwarte, den Verein und unsere Astrofoto- und Beobachtungsgruppe.

Öffnungszeiten der Sternwarte

In der Regel freitags ab 19:30 Uhr und zu den Veranstaltungen.

Bitte beachten Sie, dass die Sternwarte gelegentlich nicht besetzt sein kann.

Im Zweifelsfall rufen Sie gerne auch spontan in der Sternwarte an.
Tel.: (06151) 51 482

Unsere nächsten Veranstaltungen

20:00
Referent: Hubert Zitt „Wenn wir die Quantenphysik eines Tages wirklich verstanden haben, wird das noch revolutionärer sein als die Leistungen von Kopernikus und Kolumbus – und zwar für alle, nicht nur für uns Physiker.“, sagte einst Prof. Dr. Anton Zeilinger, der für seine Forschungen in den Bereichen Quantenverschränkung und Quantenteleportation im Jahre 2022 den Nobelpreis
Sternwarte Ludwigshöhe
15:00
Referent: Bernd Scharbert  – Volkssternwarte Darmstadt e.V. Fast 30 Jahre ist es her, dass der erste Planet um einen ‚echten‘ Stern nachgewiesen wurde. Heute sind etwa 5500 Planeten bei anderen Sonnen bekannt. Doch wie sieht es mit einer zweiten oder dritten Erde aus? Im Seminar schauen wir uns an, wie Planeten bei anderen Sternen nachgewiesen werden
Sternwarte Ludwigshöhe
20:00
Referent: Nico Winkel, Max-Planck-Institut für Astronomie in Heidelberg Mit modernen Weltraum- und bodengebundenen Teleskopen können wir bis zu den Anfängen der Galaxienentstehung vordringen und bereits im frühen Universum Schwarze Löcher entdecken. Bis heute bleibt jedoch ungeklärt, wie ursprüngliche Schwarze Löcher zu den Giganten heranwachsen konnten, die wir in unserer kosmischen Nachbarschaft finden. Eine hohe räumliche
Sternwarte Ludwigshöhe
Jun 30 um 9:30 – 11:30
9:30
In den Sommermonaten lädt die Volkssternwarte Darmstadt zur Sonnenbeobachtung in das Observatorium auf der Ludwigshöhe ein. Mittels spezieller Filter, die einen sicheren Blick auf den Stern vor unserer Haustür erlauben, werden wir u.a. Sonnenflecken im Weißlicht und Protuberanzen im Licht der Halpha-Linie beobachten. Anhand eines Kurzvortrages geben wir einen Überblick über den Aufbau und die
Sternwarte Ludwigshöhe

Artikelblog

Astronomie mit Dr. Ilka Petermann

Bebauungspläne im Sonnensystem - Dr. Ilka Petermann Richtig voll, aber eigentlich ziemlich leer: im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter (Abb. 1) ziehen Millionen von kleineren und größeren Objekten ihre Bahnen – doch durch die große Ausdehnung halten sie trotzdem einen Abstand von durchschnittlich rund einer Million Kilometern. Und dann bleibt ja immer noch die Frage: noch ein Asteroid oder

James Webb Space Telescope

Webb fängt den oberen Teil des berühmten Pferdekopfnebels in noch nie dagewesenem Detail ein - Originalveröffentlichung am 29.04.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Webb’s neue Ansicht konzentriert sich auf den beleuchteten Rand der charakteristischen Struktur des Nebels Der Pferdekopfnebel paradiert auf neuen Infrarotaufnahmen von NASA’s James-Webb-Weltraumteleskop über die kosmische Bühne. Extreme Nahaufnahmen der „Mähne“ des Pferdes von Webb’s Nahinfrarotkamera (NIRCam) und Mittelinfrarotinstrument (MIRI) zeigen eine dynamische Region, die von einem
NASA’s Webb findet Wasser und ein neues Rätsel in einem seltenen Hauptgürtelkometen - Originalveröffentlichung am 15.05.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Die jüngste Entdeckung des James-Webb-Weltraumteleskops ist eine Geschichte von zwei Entdeckungen Wissenschaftler, für die das Sonnensystem interessant ist, gingen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop der NASA auf Schatzsuche im Asteroidengürtel, und was sie nicht fanden, erwies sich als ebenso bedeutsam wie das, was sie fanden. Wenn ein Spektrum möglicher

Praktische Astronomie

Volkssternwarte unterstützt das Umweltdiplom 2024 - Auch in diesem Jahr unterstützt die Volkssternwarte Darmstadt e.V. das Projekt Umweltdiplom der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Die Aktion richtet sich an Darmstädter Schüler/innen der Jahrgangsstufen 4 bis 6. Wer an mindestens 4 der angebotenen Aktionen im Zeitraum vom 1. März bis 14. Juli teilnimmt, erhält am 24.08.2024 das Umweltdiplom verliehen. An individuellen Terminen für Schulklassen und
Monitoring der Himmelshelligkeit mit einem TESS-W Photometer - Seit Juli 2023 befindet sich auf dem Dach der Volkssternwarte neben der Sternwarten Kuppel ein TESS-W Photometer zur Dauermessung der Himmelshelligkeit. Die Daten werden im Rahmen eines internationalen Messnetzwerkes der Initiative stars4all an die Universität Madrid übermittelt und dort visuell aufbereitet, archiviert und für Forschungszwecke bereitgestellt. Dies ermöglicht die Bestimmung der Himmelshelligkeit an Beobachtungsnächten in

Theoretische Astronomie

E0102-72.3 - (Originalarbeit unter https://chandra.harvard.edu) Eine neue Dimension einer alten Explosion hinzufügen Dieses Bild der Trümmer eines explodierten Sterns – bekannt als Supernova-Überrest 1E 0102.2-7219 oder kurz E0102 – zeigt Daten von NASA‘s Chandra-Röntgen-Observatorium. E0102 liegt ungefähr 190,000 Lichtjahre entfernt in der Kleinen Magellanschen Wolke, eine der zur Milchstraße nächstgelegenen Galaxien, und entstand, als ein viel massereicherer
Stephan’s Quintet - (Originalarbeit unter https://chandra.harvard.edu) Eine Galaxienkollision in Aktion Dieses schöne Bild liefert einen neuen Blick auf Stephan’s Quintett, einer eng beieinander stehenden Gruppe an Galaxien, die vor ungefähr 130 Jahren entdeckt wurde und etwa 280 Millionen Lichtjahre von der Erde entfernt ist. Der hellblaue Bogen, der durch die Mitte des Bildes läuft, zeigt Röntgendaten vom Chandra-Röntgen-Observatorium.