Isothioformyl-Radikal (HSC)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Die Entdeckung des Isothioformyl-Radikals (HSC) durch Agúndez und Kollegen im Jahr 2018 ging einher mit dem Nachweis des Thioformyl-Radikals (HCS) in derselben Quelle, L483, einer Dunkelwolke mit einem eingebetteten Protostern der Klasse 0. Die Beobachtungen wurden mit dem 30-Meter-Teleskop des IRAM durchgeführt. Der Nachweis wurde durch spektrale Messungen von Hideta & Yamamoto aus dem Jahr 2000 und genaue theoretische Ergebnisse von Puzzarini aus dem Jahr 2005 gestützt.

Das Isothioformyl-Radikal (oder Sulfhydrylcarbid-Radikal genannt) ist ein Carben mit einer kovalenten σ-Bindung zwischen Schwefel und Kohlenstoff, die durch eine koordinative π-Bindung verstärkt wird, an der das 2p2-Paar des Schwefels außer-halb der Ebene beteiligt ist. Das HCS-Isomer ist stabiler – laut Puzzarini um fast 40 kcal/mol – was zum Teil auf die bessere π-Bindung zwischen Schwefel und Kohlenstoff zurückzuführen ist (siehe unten gezeigte Abbildung). Der Radikal-Charakter von HSC ist mit dem einfach besetzten 2p-Orbital in der Ebene des Kohlenstoffs verbunden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.