Auffinden optischer Gegenstücke hochenergetischer Blazare

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Ein Blazar ist eine Galaxie, deren zentraler Kern über das Spektrum, von niederenergetischen Radiowellen bis zur hochenergetischen Gammastrahlung wie diejenige, die durch das Fermi-Gammastrahlen-Weltraum-Teleskop beobachtet wird, hell ist. Astronomen nehmen an, daß der Kern eines Blazars ein supermassereiches Schwarzes Loch beherbergt, das Jets aus

Die Heliosphäre der Sonne modellieren

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Die Heliosphäre ist der blasenförmige Hohlraum um die Sonne, verursacht durch den Sonnenwind, der sich bis deutlich jenseits von Pluto erstreckt, bis der Druck des interstellaren Mediums ihn letztlich auflöst. Für Jahrzehnte vermuteten Astronomen, daß die Heliosphäre eine in groben Zügen kometenartige Form hat,

Messung der Struktur eines gewaltigen solaren Flares

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Die Korona der Sonne, ihre heiße äußerste Schicht, hat eine Temperatur von über eine Million Kelvin und erzeugt einen Wind aus geladenen Teilchen, die jedes Jahr annähernd ein Millionstel der Masse des Mondes davontragen. Es ist bekannt, daß kurzlebige Ereignisse große Ausbrüche an hochenergetischen

Den Temperaturaufbau zirkumstellarer Scheiben aus polarisierter Strahlung ableiten

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Polarisiertes Licht ist ein bekanntes Phänomen, da die Streuung oder Reflexion von Licht eine seiner zwei Bestandteile ergibt, die bevorzugt absorbiert werden. Beispielsweise ist der Großteil des Sonnenlichts auf der Erde bevorzugt auf Grund der Streuung in der Atmosphäre polarisiert (dies hilft, polarisierende Sonnenbrillen

Das Megamaser Cosmology Project mißt das Alter des Universums

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Ein Maser ist wie ein Laser Quelle einer hellen, einfarbigen elektromagnetischen Strahlung, mit dem Unterschied, daß Maserstrahlung nicht optisches Licht, sondern eine längerwellige Mikrowellenstrahlung ist. Dichte Molekülwolken im interstellaren Raum erzeugen bisweilen natürliche Maser, wenn besondere Moleküle (Wasser und OH sind zwei Beispiele) oder

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.