Die Ursprünge der Milchstraße

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Entsprechend den aktuellen astronomischen Modellen bildeten sich die Milchstraße und andere große Galaxien über Milliarden von Jahren in einem Prozeß, der Wechselwirkungen zwischen kleineren Galaxien und insbesondere das allmähliche Einfangen vieler Sterne von benachbarten Zwerggalaxien (kleine Galaxien mit einer hundert- oder tausendfach geringeren Zahl an Sternen

Staub in Quasaren des frühen Universum

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Quasare sind Galaxien, deren sehr helle Kerne nach heutiger Vorstellung massereiche Schwarze Löcher beherbergen, um die herum Scheiben stürmisch Materie ansammeln. Dieser Akkretionsprozeß setzt gewaltige Energiemengen frei und daher gehören Quasare zu den energiereichsten Energiequellen, die bekannt sind. Jedoch kann niemand mit Sicherheit sagen, wie sich

Symbiotische Sterne

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Viele, vielleicht sogar die meisten Sterne sind Mitglieder von Doppelsternsystemen – zwei Sterne, die sich einander umkreisen. Symbiotische Sterne sind eine kleine Unterklasse von Doppelsternsystemen, die eine Gemeinsamkeit aufweisen: sie zeigen ausgeprägte, spektakuläre, vereinzelte Änderungen in den Spektren ihres Lichts, da (so wird vermutet) ein Stern

Eine neue Klasse veränderlicher Sterne enthüllt

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Die moderne Astronomie macht manchmal Entdeckungen, indem sie ihren Blick auf neue Orte, zum Beispiel das ferne Universum, richtet und dazu Teleskope sowie Instrumente nutzt, die die bisherigen Nachweisgrenzen sprengen. Doch manchmal können neue Entdeckungen auch durch den Einsatz moderner Technologien, die man für eine sorgfältige