NASA’s Webb punktet mit neuer Aufnahme von Uranus bei einer weiteren Welt mit Ringen

Originalveröffentlichung am 06.04.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Das Infrarotbild von Webb hebt die spektakulären Ringe und die dynamische Atmosphäre des Planeten hervor Der Planet Uranus ist ein Sonderling unseres Sonnensystems, der auf seiner Umlaufbahn um die Sonne auf die Seite gekippt ist, was zu extremen Jahreszeiten führt. Während die Atmosphäre des Planeten beim Besuch

NASA’s Webb mißt die Temperatur eines felsigen Exoplaneten

Originalveröffentlichung am 27.03.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Die Menge an Infrarotlicht, die von TRAPPIST-1 b ausgeht, deutet darauf hin, daß der Planet keine nennenswerte Atmosphäre besitzt Als riesiges berührungsloses Thermometer fungierend, hat das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA erfolgreich die Wärmestrahlung des innersten der sieben Gesteinsplaneten gemessen, die TRAPPIST-1 umkreisen, einen kühlen Roten Zwerg 40 Lichtjahre

NASA’s Webb entdeckt wirbelnde, sandhaltige Wolken auf einem fernen Planeten

Originalveröffentlichung am 22.03.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Wetterbericht: Es sind auf dem Planeten VHS 1256 b vereinzelte, lückenhafte Wolken aus Silikaten zu erwarten Peitschte Ihnen schon einmal heißer Sand ins Gesicht? Das ist eine wohltuende Erfahrung im Vergleich zu den unbeständigen Bedingungen, die hoch in der Atmosphäre des Planeten VHS 1256 b entdeckt wurden. Forscher,

NASA’s Webb-Teleskop fängt selten gesehenes Vorspiel zu einer Supernova ein

Originalveröffentlichung am 14.03.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Wolf-Rayet 124: Ein Stern im Übergang Wolf-Rayet-Sterne sind ein seltenes Vorspiel für den berühmten letzten Akt massereicher Sterne: die Supernova. In einer seiner ersten Beobachtungen hat das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA den Wolf-Rayet-Stern WR 124 in noch nie dagewesenen Details aufgenommen. Ein ausgeprägter Halo aus Gas und Staub

NASA’s Webb enthüllt komplizierte Netzwerke aus Gas und Staub in nahen Galaxien

Originalveröffentlichung am 16.02.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Den Einfluß junger Sterne auf die Galaxienentwicklung erforscht das PHANGS-Programm Das Sprichwort sagt: “Aus einer kleinen Eichel wächst eine mächtige Eiche”. Das trifft nicht nur hier auf der Erde zu, sondern auch in unserem Sonnensystem und darüber hinaus. Sogar im galaktischen Maßstab, wo einzelne Sterne und Sternhaufen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.