Ammonium-Kation (NH4+)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Das erste Astromolekül des Monats für 2023 ist das Ammonium-Kation in seiner reinen Protonen-Isotopenform, NH4+, und in seiner einfach deuterierten Form, NH3D+. Obwohl das Ammonium-Kation sehr häufig vorkommen dürfte, ist sein Nachweis aufgrund seiner hohen Symmetrie eine Herausforderung.

Aufgrund seiner Symmetrie hat NH4+ kein Dipolmoment und deshalb kein reines Rotationsspektrum. Es wurde in inter-stellaren Quellen und im Kometen 67P mit alternativen Methoden nachgewiesen.

ISM (Interstellares Medium)

Während NH4+ kein Dipolmoment besitzt, hat NH3D+ ein Dipolmoment, da die r0-Bindungslänge der N-D-Bindung von den N-H-Bindungslängen abweicht. Die Symmetrie ist von Td auf C3v reduziert und eine der Hauptrotationsachsen stimmt mit der verbleibenden C3-Rotationsachse überein. Cernicharo und Mitarbeiter haben 2013 mit dem 30-Meter-Teleskop des IRAM deuteriertes Ammonium in Orion-IRc2 und B1-bs nachgewiesen. Für die Entdeckung des 10-00-Rotationsübergangs wurden neue Meßdaten von Doménech et al. verwendet, die anschließend durch hochauf-lösende Messungen von Stoffels et al. bestätigt wurden.

KOMET

Das Ammonium-Kation wurde in der Koma des Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko von Beth und Mitarbeitern mit dem Rosetta Spectrometer for Ion and Neutral Analysis (ROSINA) auf der Rosetta-Sonde anhand seines Massen-spektrums nachgewiesen. Anschließend wurde eine Reihe von Ammoniumsalzen im Kometen 67P identifiziert.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.