Verschmelzende Sterne

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Astronomen wissen seit Jahrzehnten, daß die Verschmelzung von zwei gewöhnlichen Sternen ein häufiger und astronomisch wichtiger Vorgang ist. Zum Beispiel treten in Kugelsternhaufen mit bis zu mehreren Millionen gravitativ aneinander gebundenen Sternen Zusammenstöße zwischen den Sternen oft auf und haben Sterne zur Folge, die massereicher, heißer

Kosmologie verkomplizierender Staub

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Das Universum entstand vor 13.7 Milliarden Jahren in einem Lichterglanz: dem Urknall. Etwa 380.000 Jahre später, als Materie (großteils Wasserstoff) genügend abgekühlt war, um neutrale Atome zu bilden, konnte das Licht den Raum unbehindert durchqueren. Dieses Licht, kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung oder Cosmic Microwave Background Radiation = CMBR

Den Bestand an Sternen in jungen Haufen enträtseln (Originalartikel vom 10.08.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Ungefähr 25 Prozent der jungen Sterne in unserer Galaxis entstehen in einer Umgebung, in der Sterne sich in Gruppen bilden und sind in solch einem Cluster oft dicht genug beieinander, um die Art und Weise zu beeinflussen, wie sie Gas akkretieren und wachsen.

Nanostaubpartikel im interplanetaren Medium

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Staubpartikel kleiner als die Wellenlänge des Lichts sind in unserem Sonnensystem häufig und entstehen durch Zusammenstöße zwischen Asteroiden und durch Verdampfung von Kometen. Wenn sie Sonnenlicht streuen, rufen diese Partikel das Zodiakallicht hervor, ein Leuchten am Nachthimmel, das sich den Tierkreis entlang zieht. Das Zodiakallicht ist

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.