Tracer-Galaxien untersuchen den kosmischen Hintergrund (Originalartikel vom 12.07.2019)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Das Universum besteht, möglicherweise überraschend, nicht aus zufällig im Raum verteilten Galaxien; das heißt, es ist nicht sehr gleichförmig. Vielmehr sind seine Galaxien in ausgeprägten Strukturen gruppiert, typischerweise riesige Filamente, getrennt durch gewaltige Leerräume – die „großräumige Struktur“ (large-scale structure = LSS), ein Aufbau,

Nachbildung exoplanetarer Atmosphären (Originalartikel vom 19.07.2019)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Alle Atome und Moleküle emittieren im Spektrum charakteristische Spektrallinien; die Details der Linien hängen von der inneren Struktur der Spezies (zum Beispiel deren Vibrations- und Rotationseigenschaften) ab und wie sie durch ihre Umgebung angeregt werden. Messungen der Helligkeiten, relativen Stärken und Formen ermöglichen es

Die extremen Jets aktiver Galaxien mit Energie versorgen (Originalartikel vom 05.07.2019)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Ein aktiver galaktischer Kern (engl.: active galactic nucleus = AGN) beherbergt ein supermassereiches Schwarzes Loch, das stürmisch Material akkretiert. Es stößt üblicherweise Teilchenjets aus, die sich mit nahezu Lichtgeschwindigkeit bewegen und in vielen Wellenlängen, besonders im Röntgenlicht, durch Vorgänge strahlen, die zu den energiereichsten

Die Natur der Mini-Halos eines Galaxienclusters

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Ein Mini-Halo ist eine lichtschwache, diffuse Region mit Radiostrahlung, die einen Cluster aus Galaxien umgibt. Bisher sind etwa dreißig Mini-Halos durch ihre Röntgen- und Radiostrahlung entdeckt worden, die das Ergebnis von Strahlung durch Elektronen in dem ionisierten Gas sind; auch ein Mini-Halo im nah gelegenen Perseus-Galaxiencluster gehört

Neue Erkenntnisse zur Dunklen Energie

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Das Universum dehnt sich nicht nur aus – es beschleunigt diese Ausdehnung, angetrieben von etwas, das gemeinhin als „Dunkle Energie“ bezeichnet wird. Der Begriff ist die dichterische Entsprechung zur Bezeichnung der Dunklen Materie, dem rätselhafte Material, das die Materie im Universum beherrscht und die tatsächlich dunkel ist,

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.