Die leuchtkräftigsten stellaren Kreißsäle im Universum

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Eine mit dem Spitzer-Weltraum-Teleskop erlangte Infrarot-Aufnahme eines Teils eines riesigen Komplexes mit starker Sternentstehung in unserer Milchstraße (bekannt als Cygnus-X). Die mit dem Submillimeter Array arbeitenden Astronomen konnten sogar noch spektakulärere Gebiete mit heftigerer Sternentstehung (ja sogar die leuchtkräftigsten bekannten) in entfernten Galaxien untersuchen. NASA und das

Die Supernovae in Triangulum

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Optische Aufnahme der Triangulum-Galaxie. Mit dem Chandra-Röntgen-Observatorium haben Astronomen alle bekannten Supernova-Überreste in dieser Galaxie untersucht und beschrieben. Paul Mortfield, Stefano Cancelli Die nur 2.6 Millionen Lichtjahre entfernte Triangulum-Galaxie ist eine der Erde am nächsten gelegenen Spiralgalaxien. Sie ist zudem das drittgrößte Mitglied in unserer Nachbarschaft (nach

Nachbildung der Entstehung massereicher Sterne

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Astronomen haben in letzter Zeit im Verständnis der Entstehung masseärmerer Sterne – solche wie die Sonne oder kleiner – große Fortschritte erzielt. Sterne entstehen aus riesigen Wolken von Gas und Staub im All, wenn die Materie in diesen Wolken allmählich dichter und dichter wird, komprimiert unter

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.