NASA’s Webb fängt erstmals Neptuns Polarlichter ein

Originalveröffentlichung am 26.03.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Das lang gesuchte Polarlicht taucht endlich unter Webb’s starkem Blick auf Neptun liegt in den eisigen, dunklen, ausgedehnten Weiten am äußeren Rand unseres Sonnensystems, ungefähr 4,8 Milliarden Kilometer von der Sonne entfernt. Er wurde nur einmal, im Jahr 1989, von einer Raumsonde besucht, und seitdem haben Observatorien

NASA’s Webb-Teleskop deckt die wahre Natur des kosmischen Tornados auf

Originalveröffentlichung am 24.03.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Webb’s exquisite Details enthüllen eine zufällige Ausrichtung einer protostellaren Ausströmung und einer entfernten Spiralgalaxie Wenn wir in den Weltraum blicken, erhalten wir einen 2D-Blick auf ein 3D-Universum. Manchmal fangen die Bilder Objekte ein, die am Himmel nahe beieinander zu liegen scheinen, aber in Wirklichkeit ganz unterschiedlich weit

NASA’s Webb bildet junge, riesige Exoplaneten ab und entdeckt Kohlendioxid

Originalveröffentlichung am 17.03.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Die Ergebnisse legen nahe, daß die riesigen Exoplaneten im System HR 8799 wahrscheinlich wie Jupiter und Saturn entstanden sind Der erste Planet außerhalb unseres Sonnensystems wurde in den 1990er Jahren entdeckt, aber erst mehr als ein Jahrzehnt später gelang es Astronomen, ein direktes Bild von ihm zu

NASA’s Webb blickt tiefer in den geheimnisvollen Flammennebel

Originalveröffentlichung am 10.03.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Neue Volkszählung beantwortet die Frage: Wie klein kann man bei der Bildung von Sternen und Braunen Zwergen werden? Der Flammennebel, ein Sternentstehungsgebiet im Orion-Molekülwolkenkomplex, wird schon seit langem von Teleskopen wie dem Hubble-Weltraumteleskop der NASA beobachtet. Die kleinsten Sterne in seinem dunklen und staubigen Herzen waren jedoch

NASA’s Webb begeistert mit unglaublichen Details in einem sich stürmisch bildenden Sternsystem

Originalveröffentlichung am 07.03.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Diese Nahinfrarot-Aufnahme zeigt die Geschichte der Auswürfe der beiden sich stürmisch bildenden Sterne in Lynds 483 Dieser Schauplatz ist noch im Wandel begriffen. Was nach Zwillingsflammen aussieht, ist als Lynds 483 (L483) bekannt. Es handelt sich dabei um Auswürfe zweier sich stürmisch bildendet Sterne im Zentrum. Die

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.