Das rätselhafte staubige Objekt, das TIC 400799224 umkreist

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter https://pweb.cfa.harvard.edu/news) Der Transiting Exoplanet Survey Satellite, TESS, wurde im Jahr 2018 mit dem Ziel gestartet, Kleinplaneten um die nächsten Nachbarsterne der Sonne zu entdecken. TESS hat bis jetzt 172 bestätigte Exoplaneten entdeckt und eine Liste von 4703 Exoplaneten-Kandidaten erstellt. Seine empfindliche Kamera nimmt Bilder auf,

Massereiche junge Sterne in der Frühphase ihrer Entstehung

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter https://pweb.cfa.harvard.edu/news) Infrarot-Dunkelwolken (infrared dark clouds = IRDCs) sind dunkle Flecken aus kaltem Staub und Gas am Himmel, die sich von dem hellen, diffusen Infrarotglühen des warmen Staubs in unserer Galaxis abheben. IRDCs sind massereich, kalt und reich an den Molekülen, die benötigt werden, um den

Tief eingebettete aktive galaktische Kerne

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter https://pweb.cfa.harvard.edu/news) Die leuchtkräftigsten Galaxien im Universum sind mehr als tausendmal heller als unsere Milchstraße, aber im optischen Bereich sind sie relativ schwach. Der größte Teil ihrer Strahlung wird im Infraroten von Staub emittiert, der durch massive Starburst-Aktivitäten und/oder Akkretion von Material auf einen galaktischen Kern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.