Abbildung einer jungen, Planeten bildenden Scheibe (Originalartikel vom 26.07.2019)
Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Protoplanetare Scheiben sind ein natürliches Ergebnis des Sternbildungsprozesses. Während in einer prästellaren Verdichtung Material kollabiert, um den zentralen Stern zu bilden, löst die Erhaltung des Drehimpulses die Bildung einer zirkumstellaren Scheibe aus. Planeten bilden sich aus dem Material in diesen Scheiben, deren Struktur und