Eine junge protostellare Staubscheibe

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Sterne entstehen, wenn die Schwerkraft in einer interstellaren Wolke Gas und Staub verdichtet, bis sich Kerne entwickeln, die dicht genug sind, um zu Sterne zu verschmelzen. Dieser einfach klingende Ablauf wird um vieles komplizierter durch die Anwesenheit von Magnetfeldern und der Rotation, die zirkumstellare Scheiben um den

Tracer-Galaxien untersuchen den kosmischen Hintergrund (Originalartikel vom 12.07.2019)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Das Universum besteht, möglicherweise überraschend, nicht aus zufällig im Raum verteilten Galaxien; das heißt, es ist nicht sehr gleichförmig. Vielmehr sind seine Galaxien in ausgeprägten Strukturen gruppiert, typischerweise riesige Filamente, getrennt durch gewaltige Leerräume – die „großräumige Struktur“ (large-scale structure = LSS), ein Aufbau,

Nachbildung exoplanetarer Atmosphären (Originalartikel vom 19.07.2019)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Alle Atome und Moleküle emittieren im Spektrum charakteristische Spektrallinien; die Details der Linien hängen von der inneren Struktur der Spezies (zum Beispiel deren Vibrations- und Rotationseigenschaften) ab und wie sie durch ihre Umgebung angeregt werden. Messungen der Helligkeiten, relativen Stärken und Formen ermöglichen es

Die extremen Jets aktiver Galaxien mit Energie versorgen (Originalartikel vom 05.07.2019)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Ein aktiver galaktischer Kern (engl.: active galactic nucleus = AGN) beherbergt ein supermassereiches Schwarzes Loch, das stürmisch Material akkretiert. Es stößt üblicherweise Teilchenjets aus, die sich mit nahezu Lichtgeschwindigkeit bewegen und in vielen Wellenlängen, besonders im Röntgenlicht, durch Vorgänge strahlen, die zu den energiereichsten

Die Natur der Mini-Halos eines Galaxienclusters

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Ein Mini-Halo ist eine lichtschwache, diffuse Region mit Radiostrahlung, die einen Cluster aus Galaxien umgibt. Bisher sind etwa dreißig Mini-Halos durch ihre Röntgen- und Radiostrahlung entdeckt worden, die das Ergebnis von Strahlung durch Elektronen in dem ionisierten Gas sind; auch ein Mini-Halo im nah gelegenen Perseus-Galaxiencluster gehört