Trikohlenstoffmonoxid (C3O)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org)

Der erste interstellare Hinweis, der Trikohlenstoffmonoxid (C3O) zugeordnet werden könnte, wurde von Matthews et al. 1984 veröffentlicht, die dazu ihre eigenen, ein Jahr zuvor veröffentlichten Labordaten verwendeten. Eine zweite Veröffentlichung im Jahr 1985 erhöhte die Zahl der beobachteten Linien auf vier, die alle in der Taurus-Molekülwolke (TMC-1) gefunden wurden. Eine 2004 von Kaifu et al. durchgeführte, eingehende Durchmusterung bestätigte die Entdeckung von C3O in TMC-1 und fügte dem eine weitere Linie bei. Das Molekül ist auch in der zirkumstellaren Wolke IRC+10216 von Tenenbaum et al. und in Richtung des massearmen Protosterns Elias 18 von Palumbo et al. gefunden worden.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.