Die Atmosphären von Wasserwelten

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Gegenwärtig sind ungefähr fünfzig Exoplaneten bekannt, deren Durchmesser von der Größe des Mars bis zu mehreren Durchmessern der Erde reichen und die zudem in der habitablen Zone ihres Sterns liegen – der Raum der Umlaufbahn, innerhalb dem es die Oberflächentemperaturen der Planeten erlauben, daß Wasser flüssig bleibt.

Auf der Suche nach warmer Dunkler Materie (Originalartikel vom 02.08.2019)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Im letzten Jahrhundert, als Astronomen die Bewegungen von Galaxien und die Eigenschaft der kosmischen Mikrowellen-Hintergrundstrahlung untersuchen, kommen sie zu der Überzeugung, daß die meiste Materie im Universum nicht sichtbar ist. Etwa 84% der Materie im Kosmos ist dunkel und gibt weder Licht noch irgendeine

Abbildung einer jungen, Planeten bildenden Scheibe (Originalartikel vom 26.07.2019)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Protoplanetare Scheiben sind ein natürliches Ergebnis des Sternbildungsprozesses. Während in einer prästellaren Verdichtung Material kollabiert, um den zentralen Stern zu bilden, löst die Erhaltung des Drehimpulses die Bildung einer zirkumstellaren Scheibe aus. Planeten bilden sich aus dem Material in diesen Scheiben, deren Struktur und

Eine junge protostellare Staubscheibe

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Sterne entstehen, wenn die Schwerkraft in einer interstellaren Wolke Gas und Staub verdichtet, bis sich Kerne entwickeln, die dicht genug sind, um zu Sterne zu verschmelzen. Dieser einfach klingende Ablauf wird um vieles komplizierter durch die Anwesenheit von Magnetfeldern und der Rotation, die zirkumstellare Scheiben um den

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.