Einführung in die Astrofotografie

In diesem Artikel haben wir Software und weiterführende Links zum Vortrag vom 28.1.2023 zusammengefasst. Empfehlenswert für den Einstieg ist das Buch Astrofotografie – Spektakuläre Bilder ohne Spezialausrüstung von Katja Seidel. Kontaktieren Sie bei Interesse an der Astrofotografie gerne unsere Astrofoto-Gruppe. 1. Software zur Aufnahmeplanung Mit der Smartphone-App PhotoPills (kostet ca. 11€) lassen sich Sichtfeld, Belichtungszeit

Der grüne Komet

Gleich zu Jahresbeginn zeigt sich mit C/2022 E3 (ZTF) ein interessantes Objekt am Nachthimmel: Ein Komet! Und ein grüner noch dazu (siehe dazu weiter unten)! Die unten stehende Grafik zeigt, wo sich der Komet an welchem Tag befindet. Ende Januar / Anfang Februar steht er oberhalb des kleinen Bärens in der Nähe des Polarsterns. Zu

Sternschnuppen 2022: Geminiden

Was ist das – die Geminiden? Die Geminiden sind ein Meteorstrom, der jedes Jahr Mitte Dezember seinen Höhepunkt erreicht. Meteore – auch Sternschnuppen genannt – entstehen dadurch, dass Staubteilchen aus dem Weltall in die Erdatmosphäre gelangen. Diese sind nur einige Millimeter bis wenige Zentimeter groß. Bei ihrem Weg durch die Atmosphäre (bei den Geminiden mit

Mars-Opposition 2022 – Beobachtungsanleitung für den Einstieg

Haben Sie schon einmal Mars mit eigenen Augen gesehen? Diese Beobachtungsanleitung gibt einige praktische Tipps zur visuellen Beobachtung des roten Planeten. Eine gute Gelegenheit hierzu ist die diesjährige Mars-Opposition, in der sich Mars und Erde sehr nahe stehen. Eckdaten zu Opposition Wann findet sie statt? 8. Dezember Wo steht Mars am Himmel? Sternbild Stier Welchen