Magellansche Wolken

Paul M. Sutter in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff In dieser Serie erkunden wir die sonderbare, doch auch wunderbare Welt der astronomischen Fachsprache! Das Thema heute: Magellansche Wolken! Die Magellanschen Wolken sind die beiden größten Begleitgalaxien der Milchstraße. Sie erscheinen am Nachthimmel der südlichen Hemisphäre als zwei unscharfe, mit bloßem Auge sichtbare Flecken.

Offener Sternhaufen

Ein offener Sternhaufen ist eine Gruppe von Sternen, die etwa zur gleichen Zeit entstanden sind und immer noch zusammen-hängen. Diese Gruppen von Sternen bilden sich aus derselben riesigen Molekülwolke (einer Art riesigem Nebel). Eine typische Riesenmolekülwolke erzeugt in relativ kurzer Zeit ein paar hundert bis ein paar tausend Sterne. Zunächst werden die Sterne in einem

Planetarischer Nebel

Paul M. Sutter in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff In dieser Serie erkunden wir die sonderbare, doch auch wunderbare Welt der astronomischen Fachsprache! Das Thema heute: Planetarischer Nebel! Verwirrenderweise haben Planetarische Nebel absolut nichts mit Planeten zu tun. Die falsche Bezeichnung stammt aus den Anfängen der modernen Astronomie, als die Teleskope ein seltsames

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.