Ethinthiol (HCCSH) *nicht entdeckt*

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Ethinthiol (HCCSH) war Gegenstand einer erfolglosen Suche von  McGuire und Mitarbeiter, wie 2019 berichtet wurde. Sie nutzten eine Reihe von Durchmusterungen, um nach Rotationsübergängen in einer Vielzahl von Quellen zu suchen, darunter die massereichen Sternentstehungsgebiete NGC 6334I, Sgr B2(N), Orion-KL, die Dunkelwolke Barnard 1, TMC-1 und andere. Die Rotationskonstanten von Ethinthiol wurden von Lee

Thiocyanato-Radikal (NCS)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Wie 2021 in Astronomy & Astrophysics berichtet, entdeckten Cernicharo und Mitarbeiter mit den 40-Meter-Yebes- und 30-Meter-IRAM-Teleskopen das Thiocyanato-Radikal (NCS) in TMC-1 entdeckt. Es wurde nur ein Rotations-übergang beobachtet, aber seine Hyperfeinlinien wurden aufgelöst. Der Nach-weis basierte auf früheren experimentellen Untersuchungen des Rotationsspektrums des Radikals durch Amano & Amano und Maeda, Habara & Amano

Cyanothioformaldehyd (HCSCN)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Der Nachweis von Cyanothioformaldehyd (HCSCN) in Richtung TMC-1 mit dem Yebes 40-m-Teleskop wurde im Jahr 2021 von Cernicharo und Mitarbeitern berichtet. Eine Reihe von Linien des Typs a und b wurden beobachtet. Unveröffentlichte experimentelle Arbeiten von Zaleski und Mitarbeitern, die in einem Vortrag auf dem Internationalen Symposium für Molekularspektroskopie im Jahr 2012 vorgestellt

trans-Thioameisensäure (t-HC(O)SH)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Das trans-Rotamer der Thioameisensäure, t-HC(O)SH, wurde von Rodríguez-Almeida und seinen Mitarbeitern im galaktischen Zentrum in Richtung der Quelle G+0.693–0.027 entdeckt, wie 2021 berichtet. Die Beobachtungen wurden mit dem IRAM 30-m- und dem Yebes 40-m-Teleskop durchgeführt, wobei neun Übergänge vom Typ a nachge-wiesen wurden. Trans-Thioameisensäure wurde auch in Richtung des massereichen protostellaren Kerns G31.41+031

Propargylcyanid (HCCCH2CN)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Propargylcyanid (HCCCH2CN) wurde in TMC-1 entdeckt, wie zuerst von McGuire und Mitarbeitern im Jahr 2020 berichtet und von Marcelino und Mitarbeitern im Jahr 2021 bestätigt wurde. Die erste Gruppe verwendete für ihre Beobachtungen das 100-Meter Green Bank Teleskop, während die zweite Gruppe das 40-Meter Yebes Teleskop nutzte. Die Hyperfeinlinien verschiedener Rotationsübergänge wurden in

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.