NASA’s Webb enthüllt verschachtelte Schichten aus interstellarem Staub und Gas

Originalveröffentlichung am 14.01.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Ein Supernova-Blitzlicht leuchtete ansonsten unsichtbares Material zwischen den Sternen an Der Raum zwischen den Sternen ist mit Gas und Staub gefüllt – manchmal dicht, manchmal dünn und oft unsichtbar, wenn es nicht beleuchtet wird. Ein kosmischer Scheinwerfer in Form eines Supernova-Blitzes hat interstellare Materie im Sternbild Kassiopeia

Webb entdeckt, daß neu gefundene Galaxienklasse auf frühes Wachstum von Schwarzen Löchern hindeuten könnte

Originalveröffentlichung am 14.01.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Wissenschaftler erstellen eine große Stichprobe einer ungewöhnlichen Klasse von Objekten, um eine Verbindung zum frühen Kosmos herzustellen Kurz nach Beginn des wissenschaftlichen Betriebs von NASA’s James-Webb-Weltraumteleskop bemerkten Astronomen in den Daten etwas Unerwartetes: rote Objekte, die am Himmel klein erscheinen und sich im fernen, jungen Universum befinden.

Webb beobachtet, wie sich kohlenstoffreiche Staubhüllen in einem Sternsystem bilden und ausdehnen

Originalveröffentlichung am 13.01.225 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Das Teleskop zeigt, daß die Winde von zwei massereichen Sternen kohlenstoffreichen Staub produzieren, der möglicherweise neue Sterne und Planeten „sät“ Wie werden Elemente wie Kohlenstoff erzeugt und im Weltraum verteilt? Astronomen haben mit dem James-Webb-Weltraumteleskop zwei Sterne identifiziert, die für die Erzeugung von kohlenstoffreichem Staub in unserer

Carbamidsäure (NH2COOH) ^zu erwarten^

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) ANMERKUNG DES HERAUSGEBERS: Diesen Monat führt Astromolekül des Monats eine neue Kategorie für Moleküle ein: Moleküle, die glaubhaft in einer oder mehreren Arten von astrophysikalischen Quellen vorhanden sind, aber noch nicht gesucht wurden (im Gegensatz zu den nicht nachgewiesenen, nach denen erfolglos gesucht wurde). In der Überschrift werden diese Moleküle zukünftig mit ^zu

NASA’s Webb stellt fest, daß planetenbildende Scheiben im frühen Universum länger lebten

Originalveröffentlichung am 16.12.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Neue Daten bestätigen Hubble-Ergebnis und widerlegen gängige Theorien zur Planetenbildung in der Frühzeit des Universums Dank seiner außergewöhnlichen Empfindlichkeit und Auflösung hat Webb gerade ein mehr als zwei Jahrzehnte altes Rätsel gelöst. Im Jahr 2003 entdeckte das Hubble-Weltraumteleskop Hinweise auf einen massereichen Planeten um einen alten Stern.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.