Methanimin (CH2NH)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Methanimin (CH2NH) wurde erstmals in Sgr B2 von Godfrey et al. entdeckt und 1973 veröffentlicht. Wie in einer Literatur-übersicht von Müller zusammengetragen, ist es in anderen heißen Kernbereichen ebenfalls gefunden worden und Cummins et al. gelang die Identifizierung der 13C-Variante. Methanimin wurde kürzlich von Salter et al. in der ultraleuchtkräftigen Infrarotgalaxie (ULIRG) Arp 200 mit dem Radioteleskop

Dikohlenstoffsulfid (C2S)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Das lineare, dreiatomige Dikohlenstoffsulfid (C2S) identifizierten 1987 Saito et al. in der interstellaren Wolke TMC-1 und Cernicharo et al. in der zirkumstellaren Hülle IRC+10216. Velusamy et al. hatten die Vermutung, daß das Vorhandensein von C2S in protostellaren Objekten darauf hinweisen könnte, daß diese sehr jung sind. Spätere Arbeiten von Lai & Crutcher sowie de

Methylcyanid (CH3CN)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Die Erstentdeckung von Methylcyanid (CH3CN) veröffentlichte 1971 Solomon et al. und gelang in Sgr A und B. Sie setzten das 11-Meter-Radioteleskop der NRAO ein, um ihre Beobachtungen durchzuführen. Die erste extragalaktische Entdeckung wurde 1991 von Mauersberger et al. veröffentlicht. Methylcyanid wurde von Ulich und Conklin auch im Kometen Kohoutek beobachtet. Methylcyanid, auch Acetonitril  genannt, ist

Stickstoff (N2)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Stickstoff (N2) entzog sich über viele Jahre hinweg der Entdeckung, da es kein Dipolmoment besitzt und im Mikrowellen-bereich inaktiv ist. Aber 2004 wurde es von Knauth et al. mit Hilfe des Far Ultraviolet Spectroscopic Explorer (FUSE) im fernen Ultraviolett beobachtet. Auf Grund der Schwierigkeiten, die mit der direkten Beobachtung des N2 verbunden sind, hat man

Glycolaldehyd (CH2OHCHO)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) 2000 gelangen Hollis et al. in Sgr B2(N) die erste Entdeckung von Glycolaldehyd (CH2OHCHO) mit dem 12-Meter-Teleskop der NRAO. Der Titel Ihrer Arbeit gibt die Tatsache wieder, daß Glycolaldehyd der erste Zucker war, der identifiziert worden ist. Es wurde auch einige Jahre später in einem kälteren Teil der Wolke mit dem Green Bank Teleskop gefunden. 2006 bestätigten

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.