Vinylalkohol (CH2CHOH)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Vinylalkohol (CH2CHOH) wurde 2001 von Turner & Apponi in Sgr B2(N) mit dem 12-Meter-Teleskop am Kitt Peak National Observatory entdeckt. Die Veröffentlichung vermerkt, daß Linien sowohl für die anti– als auch syn-Konformation des Vinyl-alkohols beobachtet wurden. Die Entdeckung konnte offenbar bis heute durch nachfolgende Beobachtungen nicht bestätigt werden. Vinylalkohol (oder auch Ethenol) ist

Siliziummonocarbid (SiC)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Das Siliziummonocarbid-Radikal (SiC) wurde 1989 von Cernicharo et al. mit dem 30-Meter-Teleskop des IRAM-Instituts in IRC+10216 entdeckt. Diese Messung ist jedoch nie bestätigt worden. Bestätigt sind jedoch folgende Siliziumcarbid-Spezies: zyklisches Siliziumdicarbid, zyklisches Siliziumtricarbid und lineares Siliziumtetracarbid. Obwohl in Bezug auf die Valenzelektronen isoelektronisch, liegen SiC und C2 in verschiedenen Grundzuständen vor. In der Abbildung

Protonierter Cyanwasserstoff (HCNH+)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Protonierter Cyanwasserstoff (HCNH+) wurde erstmals 1986 von Ziurys & Turner beobachtet und anschließend veröffent-licht. Drei Rotationsübergangslinien wurden in Sgr B2 mit dem 12-Meter-Teleskop der NRAO und dem Texas Millimeter Wave Observatory beobachtet. Eine darauf folgende Entdeckung in TMC-1 wurde von Schilke et al. veröffentlicht. HCNH+ kann dissoziativer Rekombination unterzogen werden, also die Addition eines Elektrons

Cyanwasserstoff (HCN)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Cyanwasserstoff (HCN) ist eines der häufigsten Astromoleküle und in nahezu jeder astrophysikalischen Umgebung gefunden worden. Es wurde von Snyder and Buhl in den Anfangsjahren der Suche nach Molekülen mit Radioteleskopen entdeckt. Die erste Beobachtung umfaßte Entdeckungen in 6 Quellen: W3(OH), Orion A, Sgr A, W49, W51 und DR21(OH) [was neben einem Stern der

Hexapentaenyliden (H2C6)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Hexapentaenyliden (H2C6) wurde 1996 von Langer et al. in TMC-1 mit der 70-Meter-Antenne des  Deep Space Network der NASA in Goldstone, Kalifornien, beobachtet. Zwei ergänzende Untersuchungen, die von McCarthy et al. 1997 veröffentlicht wurden, liefern weitere Einzelheiten über die Labormessungen von H2C6. H2C6  ist ein kumuliertes Carben. Weitere H2Cn-Moleküle, die man im Weltraum

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.