Hydroperoxyl-Radikal (HO2)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Das Hydroperoxyl-Radikal HO2 wurde 2012 von Parise et al. im SM1-Kern von ρ Oph A sowohl mit dem 30-Meter-Teleskop des IRAM als auch dem Atacama Pathfinder EXperiment (APEX) Telescope entdeckt. Es wurden fünf Rotationslinien im Bereich von 130 bis 260 GHz identifiziert. Man vermutet, daß das Hydroperoxyl-Radikal  im Mantel von Körnchen gebildet wird und für die Bildung von

Aluminiummonohydroxid (AlOH)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Die Entdeckung von Aluminiummonohydroxid (AlOH) in der Hülle des Hyperriesen VY Canis Majoris wurde 2010 von Tenenbaum und Ziurys bekannt gegeben. Die Beobachtungen wurden mit dem 12-Meter-Teleskop des Arizona Radio Observatory am Kitt Peak durchgeführt. Das für die Bestimmung benutzte Rotationsspektrum von AlOH war 1993 von Apponi et al. veröffentlicht worden. Wie in der

Cyanopentaacetylen (HC11N)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Die langgestreckte Cyanopolyin-Verbindung Cyanopentaacetylen (HC11N) wurde in den späten 1990-er Jahren von Bell et al. entdeckt, der es in TMC-1 durch zwei nebeneinanderliegende Rotationsübergänge bemerkte. Diese waren zuvor im Labor mit einem Fourier-Transformations-Mikrowellenspektrometer von Travers et al. gemessen worden. Die Beobachtungen wurden mit dem 43-Meter-Teleskop von Green Bank durchgeführt. Bell hatte bereits zuvor die Entdeckung von HC11N

Imidogen-Radikal (NH)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Die erste astronomische Messung von NH, das Imidogen-Radikal, gelang Swings et al., die das Molekül im Kometen Cunningham beobachteten und anhand von sieben Linien im Ultravioletten auf Grund von Elektronenanregungen identifizier-ten. Der Komet war in den späten 40er und frühen 41er Jahren des letzten Jahrhunderts sichtbar. Die Beobachtungen wurden mit einem Cassegrain-Spektrographen am

Methoxy-Radikal (CH3O)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Das Methoxy-Radikal (CH3O) wurde 2012 von Cernicharo et al. in B1-b, einem Protostern mit geringer Masse und komplexer Chemie, entdeckt. Mehrere Rotationslinien wurden am IRAM mit dem 30-Meter Radioteleskop beobachtet. Bis heute sind keine, die Entdeckung bestätigenden Beweise für die Existenz des CH3O veröffentlicht worden. Das Methoxy-Radikal ist mit einem der häufigsten Astromoleküle, dem Methanol,

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.