Lithiumcyanoacetylid (LiCCCN) *nicht entdeckt*

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Exotische neue Moleküle werden häufig als Kandidaten für eine mögliche astronomische Entdeckung vorgeschlagen. Im Jahr 2019 berichteten Cabezas und Mitarbeiter über die Untersuchung einer Reihe linearer Cyanoacetylid-Moleküle mit einer Struktur der Form M-C≡C-C≡N, welche die Alkalimetalle Li und Na sowie die Erdalkalimetalle Mg und Ca enthalten. Das leichteste der untersuchten Teilchen war Lithiumcyanoacetylid, LiCCCN (oder LiC3N).

Absolute Helligkeit

Paul M. Sutter in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff In dieser Serie erkunden wir die sonderbare, doch auch wunderbare Welt der astronomischen Fachsprache! Das Thema heute: Absolute Helligkeit! Sterne am Himmel haben alle möglichen Helligkeiten. Aber einige Sterne erscheinen heller, weil sie näher sind, während andere Sterne heller erscheinen, weil sie… tatsächlich heller

Das Gammastrahlen-Doppelsternsystem HESS J0632+057

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter https://pweb.cfa.harvard.edu/news) Gammastrahlen sind die energiereichste bekannte Form der elektromagnetischen Strahlung, wobei jede Gammastrahlung mindestens hunderttausendmal energiereicher ist als ein optisches Photon. Gammastrahlung mit sehr hoher Energie (very high energy = VHE) besitzt sogar die milliardenfache Energie, wenn nicht sogar noch mehr. Astronomen vermuten, daß die

Wolf-Rayet-Sterne

Paul M. Sutter in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff In dieser Serie erkunden wir die sonderbare, doch auch wunderbare Welt der astronomischen Fachsprache! Das Thema heute: Wolf-Rayet-Sterne! Wenn Riesensterne sterben, explodieren sie in gewaltigen Supernova-Explosionen. Zuvor durchlaufen sie jedoch einen sehr merkwürdigen, aber kurzen Zyklus in ihrem Leben. Wolf-Rayet-Sterne wurden von den französischen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.