NASA’s Webb nimmt sterngefülltes Porträt der Säulen der Schöpfung auf

Originalveröffentlichung am 19.10.2022 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Licht im nahen Infrarot offenbart riesige Populationen von sich bildenden Sternen, von denen viele noch in Staub eingeschlossen sind Dieser funkelnde Blick auf die Säulen der Schöpfung wurde von der Near-Infrared Camera des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA gewonnen – und er lädt dazu ein, Pixel für Pixel untersucht

Magellansche Wolken

Paul M. Sutter in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff In dieser Serie erkunden wir die sonderbare, doch auch wunderbare Welt der astronomischen Fachsprache! Das Thema heute: Magellansche Wolken! Die Magellanschen Wolken sind die beiden größten Begleitgalaxien der Milchstraße. Sie erscheinen am Nachthimmel der südlichen Hemisphäre als zwei unscharfe, mit bloßem Auge sichtbare Flecken.

Butadiinylformyl-Radikal (HC5O)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Die lineare Kohlenstoffkette Butadiinylformyl-Radikal (HC5O) wurde von McGuire und Mitarbeitern mit dem  Green Bank Teleskop in TMC-1 nachgewiesen, wie 2017 berichtet wurde. Der Nachweis basiert zwar auf einem einzigen Rotations-übergang, schließt aber die vier Linien ein, die durch die Hyperfeinaufspaltung im Zusammenhang mit dem Zustand des Moleküls entstehen. Als 2Π-Zustand spaltet sich der

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.