Röntgenstrahlung von jungen Sternen

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Die Sonne strahlt im Allgemeinen etwa ein Millionstel ihrer gesamten Leuchtkraft im Röntgenbereich des elektromagnetischen Spektrums ab. Diese Strahlung kommt von der heißen Sonnenkorona (die ausgedehnte, gasförmige, äußere Atmosphäre der Sonne). Die Korona ist mit über einer Million Kelvin sehr heiß und von starken Magnetfeldern durchzogen, die

Der Anfang von Struktur

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Für einige Hunderttausend Jahre nach der Entstehung des Universums im Urknall war das All so heiß, daß neutrale Atome nicht existieren konnten. Sobald jedoch das Universum auf ein paar Tausend Kelvin abgekühlt war, bildeten sich neutrale Atome und diese begannen, sich in einfachen Strukturen, vielleicht Proto-Galaxien, anzusammeln,

Astronomie ohne Teleskop – Verbindungen im Raum

Von Steve Nerlich in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff      Ein seltener, doppelter Einstein-Ring (SDSSJ0946+1006). Entweder sind zwei entfernte Galaxien genau hinter einem näher gelegenen, massereichen Galaxiencluster aufgereiht (der durch seine Schwerkraft das Licht der Galaxien bündelt und einen Doppelring hervorruft) – oder es könnte sich um wie ein Donut geformtes Tor

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.