Die Zentralregion der Milchstraße

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Das Zentrum unserer Milchstraße liegt etwa 27.000 Lichtjahre entfernt in Richtung des Sternbilds Schütze. Direkt im Zentrum der Galaxis liegt ein Schwarzes Loch mit etwa vier Millionen Sonnenmassen. Umgeben ist es von einer ringförmigen Struktur mit ungefähr acht Lichtjahren Durchmesser, die den innen liegenden Raum aus

Lebensfreundliche Zonen

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Die habitable oder auch lebensfreundliche Zone ist das Gebiet um einen Stern, wo ein geeigneter Planet die für das Leben notwendigen Bedingungen aufrechterhalten könnte. Die meisten Astronomen verstehen darunter die Region, in der das Gleichgewicht zwischen stellarer Einstrahlung auf den Planeten und Kühlung durch Abstrahlung von

Bildung massereicher Sterne

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Wie entstehen massereiche Sterne? Sterne mit mehr als etwa der achtfachen Sonnenmasse sind wohl die wichtigsten Akteure im Universum. Auch wenn sie nur Hunderte von Millionen Jahre existieren, sind sie viel heißer und viel leuchtkräftiger als die Sonne und während ihrer kurzen Lebensspanne erzeugen ihre nuklearen Brennöfen

Über die Bildung von Galaxien

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Galaxien kollidieren häufig miteinander. Zum Beispiel rasen unsere eigene Milchstraße und ihre nächstgelegene riesige Nachbarin, die Andromeda-Galaxie, mit etwa 120 Kilometer pro Sekunde aufeinander zu; es wird prognostiziert, daß die beiden etwa vier Milliarden Jahren verschmelzen werden. Es ist nicht nur die Zukunft unserer Heimatgalaxis, die Wissenschaftler

Möglicherweise das entfernteste, bekannte Objekt

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Die entferntesten Objekte im Universum sind auch die ältesten – oder zumindest erscheinen sie uns so, da ihr Licht Milliarden von Jahren zu uns unterwegs war. Außerdem sind sie äußerst leuchtschwach, da sie so weit entfernt sind und erst im letzten Jahrzehnt konnten Astronomen ihren Horizont mit

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.