C70-Fulleren (C70)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Das weniger bekannte Fulleren C70 wurde erstmals 2010 von Cami und Mitarbeitern mit dem Spitzer-Weltraumteleskop bei denselben Beobachtungen wie C60 entdeckt. Es hat sich gezeigt, daß C70 schwerer faßbar ist als C60, das in verschiedenen anderen Quellen bei weiteren Beobachtungen von Cami et al. gefunden wurde, während C70 unentdeckt blieb. Im Jahr 2011

Alle Achtung vor NASA’s Webb: Sombrero-Galaxie überwältigt in neuem Bild

Originalveröffentlichung am 25.11.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Leistungsstarkes Mittelinfrarot-Instrument löst die klumpige Natur der Staubscheibe auf Es hat etwas von einer Art Insider-Witz in der astronomischen Gemeinschaft, daß die Forscher nicht die besten Namensgeber sind. Der erste Stern, der von Webb beobachtet wurde, heißt zum Beispiel HD 84406. Nicht sehr einprägsam. Genauso wenig wie

Sternschnuppen 2025: Leoniden und Geminiden

Was sind Leoniden bzw. Geminiden? Beides sind Meteorströme. Meteore – auch Sternschnuppen genannt – entstehen dadurch, dass Partikel aus dem Weltall in die Erdatmosphäre gelangen. Diese sind nur einige Millimeter bis wenige Zentimeter groß. Bei ihrem Weg durch die Atmosphäre (mit beachtlichen ca. 250.000 km/h bei den Leoniden) kommt es zum Aufleuchten – zum einen

NASA’s Hubble- und Webb-Observatorium: Überraschend glatte Scheibe um die Wega

Originalveröffentlichung am 01.11.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Legendärer Stern liefert keine Beweise für den Aufbau großer Planeten Seit den Anfängen des menschlichen Bewußtseins sind Himmelsbeobachter von den „wandernden Sternen“ erstaunt. Dies sind die fünf sichtbaren Planeten, die unsere Sonne umkreisen. Man glaubte, sie beeinflussten das irdische Geschehen und ermöglichten Zukunftsvorhersagen durch die Pseudowissenschaft der

Norbornadien (C7H8) *nicht entdeckt*

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Die bizyklische Verbindung Norbornadien war Gegenstand einer erfolglosen Suche von Martin-Drumel und Mitarbeitern im Jahr 2023. Rotationskonstanten und andere molekulare Eigenschaften wurden für Norbornadien und zwei seiner Cyano-Derivate durch eine Kombination aus Quantenchemie und Labormessungen bestimmt. Die Verbindung und ihre Derivate wurden in der QUIJOTE-Linienübersicht nicht entdeckt. Norbornadien wird als Ligand in der

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.