Willkommen bei der Volkssternwarte Darmstadt
Wir zeigen Ihnen die Sterne über Darmstadt.
Hierfür betreiben wir als Amateurastronomen in unserer Freizeit die Volkssternwarte auf der Ludwigshöhe im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald.

Öffnungszeiten der Sternwarte
In der Regel freitags ab 19:30 Uhr und zu den Veranstaltungen.
Bitte beachten Sie, dass die Sternwarte gelegentlich nicht besetzt sein kann.
Im Zweifelsfall rufen Sie gerne auch spontan in der Sternwarte an.
Tel.: (06151) 51 482
Wie ist der Himmel aktuell über der Sternwarte? Schauen sie auf unsere Allsky Kamera.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Schauen Sie vorbei! Für alle Altersgruppen haben wir ein interessantes Programm aus Führungen, Vorträgen, Sonnenbeobachtung sowie Informationen zu Astronomie, Teleskopen und Astrofotografie zusammengestellt.
Der astronomische Nachwuchs kann neben der Sternwarte Wasserraketen starten. In der Sternwarte wartet ein Astronomie-Quiz auf die Kinder.
Vorträge
15:00 Uhr: Sternbilder
16:00 Uhr: Planeten bei fernen Sternen
17:00 Uhr: Polarlichter über Südhessen
Führungen auf dem Planetenweg
15:30 Uhr
Der Eintritt ist frei. Bitte beachten Sie die Hinweise zur Anfahrt.

Photo: ©ESA
Referent: Helmut Saupe, Volkssternwarte Darmstadt
Die heutige Vielfalt des Lebens auf der Erde ist atemberaubend und noch lange nicht endgültig erforscht.. Doch irgendwann und irgendwie muss das Leben auf der Erde seinen Anfang genommen haben. Aber wie konnte aus unbelebter Materie belebte Materie werden?
Ist der Übergang zum Leben
– eine zwingende Folge der Wirkung der Naturgesetze
– von den Naturgesetzen zwar erlaubt, aber ein grandios unwahrscheinlicher Vorgang
oder sogar
– von den Naturgesetzen verboten und einzig einem göttlichen Schöpfungsakt vorbehalten?
Nur so viel ist sicher: Wenn es eine naturwissenschaftliche Lösung des Rätsels gibt, dann ist sie chemischer Natur, und vielleicht begann der Weg zum Leben zwischen den Sternen. Einige grundlegende Aspekte dieses sehr komplexen Themas sollen in diesem Vortrag angesprochen und an der einen oder anderen Stelle mit einem einfachen Experiment verdeutlicht werden.
In den Sommermonaten lädt die Volkssternwarte Darmstadt zur Sonnenbeobachtung in das Observatorium auf der Ludwigshöhe ein.
Mittels spezieller Filter, die einen sicheren Blick auf den Stern vor unserer Haustür erlauben, werden wir u.a. Sonnenflecken im Weißlicht und Protuberanzen im Licht der H-Alpha-Linie beobachten.
Gegen 9:30 und 10:30 Uhr geben wir einen Überblick über den Aufbau und die grundlegende Physik der Sonne. Daneben stehen wir während der gesamten Veranstaltung für Fragen zur Verfügung. Der Zugang ist bis 15 Minuten vor Veranstaltungsende jederzeit möglich.
Bei schlechtem Wetter (Bewölkung) entfällt die Beobachtung!
Unsere Gruppen
Neueste Beiträge
Astronomie mit Dr. Ilka Petermann
