Die anfängliche Massenfunktion (Originalartikel vom 08.12.2017)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Das Gas und der Staub in riesigen Molekülwolken vereinigen sich allmählich unter dem Einfluß der Schwerkraft, um Sterne zu bilden. Wie dies aber genau abläuft, ist nur teilweise verstanden. Die Masse eines Sterns zum Beispiel ist mit Abstand der wichtigste Faktor, der seine zukünftige

Staubhaltige, protoplanetare Scheiben (Originalartikel vom 17.11.2017)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Planetensysteme bilden sich aus Scheiben von Gas und Staub um junge Sterne herum. Doch der Ablauf der Entstehung ist komplex und schlecht verstanden. Viele physikalische Prozesse spielen eine Rolle, darunter Akkretion auf den Stern, Photoevaporation (Verdampfen durch Licht) von Scheibenmaterial, Wechselwirkungen der Scheibe mit den planetaren

Ein Galaxien-Supercluster

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Die meisten Galaxien finden sich in Clustern, Ansammlungen von einigen bis zu vielen Tausend Galaxien. Unsere Milchstraße selbst ist Mitglied der „Lokalen Gruppe“, eine aus etwa fünfzig Galaxien bestehender Haufen, dessen anderes großes Mitglied die in etwa 2.3 Millionen Lichtjahren Entfernung gelegene Andromeda-Galaxie ist. Der uns nächstgelegene

Der kosmische Infrarot-Hintergrund

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Der kosmische Infrarot-Hintergrund umfaßt die gesamte infrarote Strahlung, die im Verlauf der Entwicklung des Universums von kosmischen Quellen abgestrahlt wurde, einschließlich der für heutige Teleskope unzugänglichen Quellen. Zur letztgenannten Gruppe gehört zum Beispiel die allererste Sterngeneration, heute Gegenstand intensiver Untersuchungen. Dank des recht gleichförmigen Hintergrunds, der

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.