Magnetfelder auf sonnenähnlichen Sternen

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Die Sonne rotiert langsam, etwa einmal alle 24 Tage an ihrem Äquator, wobei das heiße Gas bei jedem Breitengrad mit einer leicht unterschiedlichen Rate rotiert. Rotation hilft, den Mechanismus anzutreiben, der stellare Magnetfelder mit Energie versorgt und bei langsam rotierenden sonnenartigen Sternen ebenfalls hilft, den solaren

Ultraleuchtkräftige Röntgenquellen in Starburst-Galaxien

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Ultraleuchtkräftige Röntgenquellen (Ultra-luminous X-Ray Sources, kurz ULXs) stellen Punktquellen am Himmel dar, die im Röntgenlicht so hell sind, daß jede von ihnen mehr Strahlung aussendet als eine Million Sonnen bei allen Wellenlängen zugleich abgeben. ULXs sind selten. Die meisten Galaxien (einschließlich unserer eigenen Milchstraße) haben keine

Asteroide: Sie zu zerbrechen ist schwer

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Hunderttausende von Asteroiden sind bekannt, die unsere Sonne auf Bahnen umkreisen, die von nah der Erde bis jenseits des Saturn reichen. Die bekannteste Ansammlung von Asteroiden, der „Hauptgürtel“, beherbergt einige der größten und hellsten Asteroiden und liegt zwischen den Umlaufbahnen von Mars und Jupiter. Astronomen nehmen

Mikrolinseneffekt-Messung von Spitzer (Originalartikel vom 13.07.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Licht von einem Stern, das an einem massereichen Körper, wie einem Exoplaneten, vorbeifliegt, wird abgelenkt. Ein Beobachter, der in Richtung Stern blickt, wird dessen Bild verzerrt sehen. Wie ein durch den Stiel eines Weinglases gesehenes Objekt könnte auch das stellare Objekt zu zwei

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.