Der Cygnus-Bogen (Originalartikel vom 23.11.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Der Cygnus-Bogen (auch bekannt als Schleier-Nebel) ist ein Supernova-Überrest, die Trümmer aus dem explosiven Untergang eines massereichen Sterns vor ungefähr zehn- bis zwanzigtausend Jahren. Die präzise Modellierung seines eindrucksvollen filamentartigen Umrisses legt nahe, daß sich die Explosion im Inneren eines interstellaren Hohlraums ereignete,

Abbildung einer sich ausdehnenden Schale um eine Supernova

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Supernovae, der explosive Tod massereicher Sterne, gehören zu den bedeutsamsten Ereignissen im Kosmos, da sie alle chemischen Elemente im All verteilen, die innerhalb der Vorläufersterne erzeugt wurden, einschließlich der für die Entstehung von Planeten und Leben unentbehrlichen Elemente. Ihr gewaltiger Strahlungsausstoß ermöglicht es, sie als Sonden

Der Einfluß von Planeten auf junge stellar Scheiben

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Ein neuentstandener Stern besitzt üblicherweise eine Scheibe aus Gas und Staub, aus der sich Planeten entwickeln, wenn die Staubkörner zusammenstoßen, aneinander haften und wachsen. Für Sterne, die älter als etwa fünf Millionen Jahre sind, fehlen jedoch Belege für diese Scheiben, ein Hinweis darauf, daß in diesem

Das Skelett der Milchstraße

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Unsere Heimatgalaxie, die Milchstraße, ist eine typische Balkenspiralgalaxie, eine abgeplattete Scheibe aus ungefähr einhundert Milliarden Sternen, Gas und Staub, die sich über etwa 100.000 Lichtjahre im Durchmesser erstreckt. Die galaktische Scheibe ist von einem ausgedehnten kugelförmigen, diffusen Halo von annähernd 500.000 Lichtjahren im Durchmesser umgeben. Obwohl

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.