Wie bilden sich Doppelsterne? (Originalartikel vom 30.11.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Die meisten Sterne mit der Masse der Sonne oder mehr haben einen oder mehrere Begleitsterne, aber wann und wie sich diese Mehrfachsterne bilden, ist einer der umstrittenen zentralen Fragen in der Astronomie. Die Schwerkraft zieht Gas und Staub in eine interstellare Wolke zusammen,

Kein Feuerwerk im galaktischen Zentrum

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Das Zentrum unserer Milchstraße, ungefähr 25.000 Lichtjahre von der Erde entfernt, ist für uns im sichtbaren Licht wegen der großen Mengen an absorbierendem, zwischen Erde und Zentrum liegendem Staub unsichtbar. Jedoch kann Strahlung bei vielen anderen Wellenlängen, darunter infrarote, Radio- und energiereiche Röntgenstrahlung das optische Licht

Die Bildung von kohlenstoffreichen Molekülen im All

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Der Raum zwischen den Sternen ist nicht leer, sondern enthält eine große Menge an diffusem Material, das in etwa 5-10% der Gesamtmasse unserer Galaxis (ausgenommen Dunkle Materie) ausmacht. Das meiste davon ist Gas, überwiegend Wasserstoff, doch mit einem geringen, aber wichtigen Anteil an komplexen, kohlenstoffhaltigen Molekülen,

Auf der Suche nach umkreisenden Sternbegleiter

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Die Suche nach Exoplaneten mittels der Radialgeschwindigkeitstechnik ist seit nahezu 30 Jahren im Gange. Die Methode sucht nach einem Wackeln in der Bewegung des Sterns, das durch die Anwesenheit umkreisender Körper verursacht wird. Sie ist sehr erfolgreich gewesen und hat Hunderte von Exoplaneten entdeckt, ist aber

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.