Jets im Röntgenlicht

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Ein überlagertes Bild aus optischen (grün) und Radiodaten (rot) einer elliptischen Galaxie mit Jets, die, so die Vermutung, durch ein supermassereiches Schwarzes Loch im galaktischen Kern mit Energie versorgt werden. Astronomen zeigen, daß Röntgenbeobachtungen solcher Jets auch Informationen über Aktivitäten auf kurzen Zeitskalen liefern können. NRAO und

Abmessungen von potentiell gefährlichen Asteroiden

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Erdnahe Objekte (Near-Earth Objects = NEOs) sind Asteroide oder Kometen, deren Umlaufbahnen sie manchmal dicht an die Umlaufbahn der Erde heranführen. Daher könnte ein NEO eines Tages mit der Erde kollidieren – und es sind fast 7.000 davon bekannt, wobei mehrfach eine höhere Zahl prognostiziert wurde.

Gammastrahlung durch Supernova-Schockwellen

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Gammastrahlung ist die energiereichste Art von Licht. Sie entsteht gewöhnlich auf vier Wegen: in äußerst heißen Regionen (Temperaturen von mehr als etwa 100 Millionen Grad), wenn sehr schnell bewegte geladene Teilchen mit anderen geladenen Teilchen oder Magnetfeldern wechselwirken, wenn atomare Teilchen oder Kerne zerfallen oder wenn

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.