Entdeckung eines extrasolaren erdgroßen Planetenkandidaten

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Es gibt zurzeit über 490 bestätigte extrasolare Planeten. Die große Mehrheit sind Gasriesen wie Jupiter, aber viel merkwürdiger, denn viele von ihnen umkreisen ihre Sterne in engen Umlaufbahnen und sind daher viel heißer als Jupiter (einige von ihnen sind sogar nach näher an ihrem Stern als

Abbildung des planetengroßen Begleiters eines nah gelegenen Sterns

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Von den bis heute bestätigten, nahezu 500 extrasolaren Planeten ist nur ungefähr ein Dutzend tatsächlich auf Bildern zu sehen gewesen. Da Planeten um vieles lichtschwächer als ihre Heimatsterne sind, werden besondere Techniken erforderlich, um solche Bilder zu erhalten; aber auch dies glückt nur, wenn die Umstände

Röntgenbeobachtungen an einem extrasolaren Planetensystem

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Die Mehrheit der extrasolaren Planeten (etwa 278 von ihnen) ist massereicher als Jupiter. Etwa 20% dieser Majorität umkreist ihre Sterne in einer Entfernung von weniger als einem Zehntel einer Astronomischen Einheit (eine AE ist die durchschnittliche Entfernung der Erde von der Sonne und in unserem Sonnensystem

Koronale Massenauswürfe

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Die Korona der Sonne ist die (über eine Million Kelvin) heiße, gasförmige äußere Region ihrer Atmosphäre. Die Korona ist von starken Magnetfeldern durchzogen, die sich von der Oberfläche aufwärts in Schleifen ausdehnen und die durch konvektives Vermischen der darunter liegenden, dichten Atmosphäre verdrillt und geschert sind.

Kleine Wellenstrukturen im kosmischen Hintergrund

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Das Universum entstand vor 13.73 Milliarden Jahren in einem Lichtblitz – dem Urknall. Man vermutet auch, daß etwa 380.000 Jahre später, nachdem sich die Materie (zumeist Wasserstoffatome) für die Bildung neutraler Atome genügend abgekühlt hatte, das Licht relativ ungehindert durch den Raum bewegen konnte. Heute sehen

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.