Das Rätsel der Röntgenstrahlung aus protostellaren Jets

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Ein neuer Stern entwickelt sich über Akkretion von Material aus einer zirkumstellaren Scheibe; beide sind ihrerseits in eine viel größere, nahezu kugelförmige Hülle aus einfallendem Staub und Gas eingebettet. Der Protostern ist im Optischen durch den dichten Staub in seiner Umgebung verborgen, obgleich er mit seiner Radio-,

Röntgenillumination von bei Supernova ausgeschleuderter Materie

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff Supernovae sind die explosive Zerstörung massereicher Sterne, Katastrophen, welche die chemischen Elemente, die durch Kernreaktionen im Inneren des Vorläufersterns erzeugt wurden, im All verteilen. Das Verständnis der chemischen Anreicherung ist Grund genug, Supernovae zu Objekten intensiver Untersuchung zu machen. Astronomen haben zudem einen weiteren Grund: Supernovae sind

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.