NASA’s Webb stellt fest, daß planetenbildende Scheiben im frühen Universum länger lebten

Originalveröffentlichung am 16.12.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Neue Daten bestätigen Hubble-Ergebnis und widerlegen gängige Theorien zur Planetenbildung in der Frühzeit des Universums Dank seiner außergewöhnlichen Empfindlichkeit und Auflösung hat Webb gerade ein mehr als zwei Jahrzehnte altes Rätsel gelöst. Im Jahr 2003 entdeckte das Hubble-Weltraumteleskop Hinweise auf einen massereichen Planeten um einen alten Stern.

Gefunden: Erste sich lebhaft bildende Galaxie, die so leicht ist wie die junge Milchstraße

Originalveröffentlichung am 11.12.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Diese Galaxie, die gestreckt und vergrößert ist, glänzt mit 10 verschiedenen Sternhaufen, die zu unterschiedlichen Zeiten entstanden sind Wie Glühwürmchen, die in einer warmen Sommernacht „tanzen“, erscheinen 10 verschiedene Sternhaufen in den Beobachtungen von NASA’s James-Webb-Weltraumteleskop. Sie liegen sich in einem Kokon aus diffusem Licht, das von

Alle Achtung vor NASA’s Webb: Sombrero-Galaxie überwältigt in neuem Bild

Originalveröffentlichung am 25.11.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Leistungsstarkes Mittelinfrarot-Instrument löst die klumpige Natur der Staubscheibe auf Es hat etwas von einer Art Insider-Witz in der astronomischen Gemeinschaft, daß die Forscher nicht die besten Namensgeber sind. Der erste Stern, der von Webb beobachtet wurde, heißt zum Beispiel HD 84406. Nicht sehr einprägsam. Genauso wenig wie

NASA’s Hubble- und Webb-Observatorium: Überraschend glatte Scheibe um die Wega

Originalveröffentlichung am 01.11.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Legendärer Stern liefert keine Beweise für den Aufbau großer Planeten Seit den Anfängen des menschlichen Bewußtseins sind Himmelsbeobachter von den „wandernden Sternen“ erstaunt. Dies sind die fünf sichtbaren Planeten, die unsere Sonne umkreisen. Man glaubte, sie beeinflussten das irdische Geschehen und ermöglichten Zukunftsvorhersagen durch die Pseudowissenschaft der

‘Blutgetränkte’ Augen: NASA’s Webb und Hubble untersuchen ein Galaxienpaar

Originalveröffentlichung am 31.10.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Durch Zusammenschalten haben diese beiden Weltraumteleskope das bislang am besten aufgelöste Bild von IC 2163 und NGC 2207 in einer Kombination aus mittlerem Infrarot, sichtbarem und ultraviolettem Licht erstellt Dieses grausige galaktische „Antlitz“ erinnert an mythologische Menschenjäger wie den Wendigo der Algonkin-Indianer – eine ausgemergelte Gestalt mit

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.