NASA’s Webb fängt einen himmlischen Blick von NGC 346 ein

Originalveröffentlichung am 10.10.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Staub- und Gasfäden schmücken dieses Sternentstehungsgebiet auf einer neuen Infrarotaufnahme mit MIRI In einer benachbarten Zwerggalaxie, bekannt als Kleine Magellansche Wolke (SMC), liegt eine spektakuläre Region an Sternentstehung – NGC 346, die hier abgebildet ist. Als hellste und größte Sternentstehungsregion in der SMC wurde sie von einer

NASA’s Webb findet Kohlenstoffquelle auf der Oberfläche des Jupitermondes Europa

Originalveröffentlichung am 21.09.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Kohlenstoff deutet auf ein günstiges Umfeld für Leben im unterirdischen Ozean hin Seit die Menschen in den Nachthimmel blicken, fragen wir uns nach Leben jenseits der Erde. Wissenschaftler wissen heute, daß es in unserem Sonnensystem mehrere Orte gibt, an denen die Bedingungen für Leben geeignet sein könnten.

NASA’s Webb fängt Überschall-Ausströmung eines jungen Sterns ein

Originalveröffentlichung am 14.09.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Die Infrarot-Befähigungen kartieren die molekulare Struktur des Ausflußes Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat einen hochauflösenden Blick auf Herbig-Haro 211 (HH 211) geworfen, einen bipolaren Jet, der sich mit Überschallgeschwindigkeit durch den interstellaren Raum bewegt. Das etwa 1.000 Licht-jahre von der Erde entfernte Objekt im Sternbild Perseus ist

Webb entdeckt Methan und Kohlendioxid in der Atmosphäre von K2-18 b

Originalveröffentlichung am 11.09.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Daten deuten auf einen Exoplaneten hin, der möglicherweise eine flüssige Ozeanoberfläche besitzt Ein internationales Team von Astronomen hat mit Hilfe von Daten des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA kohlen-stoffhaltige Moleküle in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18 b entdeckt, der in der bewohnbaren Zone existiert. Diese Ergebnisse deuten auf einen

Webb enthüllt neue Strukturen in ikonischer Supernova

Originalveröffentlichung am 31.08.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Kleine sichelförmige Strukturen werden deutlich sichtbar Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat mit seinem Instrument NIRCam (Nahinfrarotkamera) neue Details in der Supernova 1987A aufgedeckt. Die Strukturen, von denen einige nur im Infraroten sichtbar sind, geben Aufschluß über die Entwicklung von Supernovae im Laufe der Zeit. Das James-Webb-Weltraumteleskop der

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.