Baryonische akustische Oszillationen

Paul M. Sutter in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff In dieser Serie erkunden wir die sonderbare, doch auch wunderbare Welt der astronomischen Fachsprache! Das Thema heute: Baryonische akustische Oszillationen! Das frühe Universum war ein ziemlich unleidlicher Ort. So unleidlich, dass es ein Plasma war, ein schickes physikalisches Wort für eine hochenergetische Suppe aus

Kosmischer Mikrowellen-Hintergrund

Paul M. Sutter in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff In dieser Serie erkunden wir die sonderbare, doch auch wunderbare Welt der astronomischen Fachsprache! Das Thema heute: Kosmischer Mikrowellen-Hintergrund! Der kosmische Mikrowellen-Hintergrund, oder CMB, ist überall um uns herum. Er ist in der Tat das bei weitem hellste Objekt im gesamten Universum und für

Wurmlöcher

Paul M. Sutter in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff In dieser Serie erkunden wir die sonderbare, doch auch wunderbare Welt der astronomischen Fachsprache! Das Thema heute: Wurmlöcher! Albert Einstein und Nathan Rosen waren die ersten, die erkannten, daß Wurmlöcher existieren könnten. Zuerst nehmen wir ein normales Schwarzes Loch – also eine Singularität, umgeben

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.