Eisiger Exoplanet in seltsamer Umlaufbahn von NASA’s Webb abgebildet

Originalveröffentlichung am 10.06.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Erste Ansicht eines Exoplaneten in einem extrem falsch ausgerichteten System Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA ist nicht nur für bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen in allen Bereichen der Astrophysik bekannt geworden, sondern auch für seine großartigen, komplexen Bilder von Himmelsobjekten wie Sternentstehungsgebieten und Planeten des Sonnensystems. Die Webb-Bilder von Exoplaneten

NASA’s Webb vervollständigt das Bild der Sombrero-Galaxienscheibe

Originalveröffentlichung am 03.06.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Sternenlicht leuchtet von kultigem Ziel im nahen Infrarot Die Sombrero-Galaxie hat seit langem als faszinierendes Objekt in der Geschichte der Astronomie ihren Platz. Die erste schriftliche Erwähnung dieser Galaxie stammt aus dem Jahr 1781, also vor nahezu 250 Jahren, von Pierre Méchain, einem französischen Astronomen und Vermesser.

Propionamid (C2H5CONH2)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Der Status des 12-atomigen Moleküls Propionamid (C2H5CONH2) ist umstritten. Im Jahr 2021 meldeten Li und Mitarbeiter den vorläufigen Nachweis von Propionamid in Sgr B2(N1E) auf der Grundlage von 7 Paaren von Rotationsübergängen, die die A-E-Aufspaltung widerspiegeln. Sie maßen das Spektrum von Propionamid über einen größeren Frequenzbereich als bei früheren Arbeiten. Für den Bestätigung

Eine weitere Premiere: NASA’s Webb identifiziert gefrorenes Wasser in jungem Sternsystem

Originalveröffentlichung am 14.05.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Forscher fanden Wassereis in einer staubigen Trümmerscheibe, die den sonnenähnlichen Stern HD 181327 umkreist Wir wissen, daß Wasser in festem Zustand – als Eis – auf Monden existiert, die Jupiter, Saturn, Uranus und Neptun umkreisen. Teleskope haben auch gefrorenes Wasser auf Zwergplaneten, Kometen und anderen Gesteinsbrocken entdeckt,

Webb’s Wetterprognose für Titan: Teilweise bewölkt mit gelegentlichen Methanschauern

Originalveröffentlichung am 14.05.2025 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Astronomen sehen Anzeichen für Wolken, die über der nördlichen Hemisphäre des Titan brodeln Der Saturnmond Titan ist der einzige Mond des Sonnensystems mit einer nennenswerten Atmosphäre. Sie enthält zudem eine Suppe aus kohlenstoffhaltigen Molekülen, was ihn trotz seiner kalten Temperatur von etwa -180 Grad Celsius zu einem

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.