Mz 3 / BD+30-3639 / NGC 7027 / Hen 3-1475

(Originalarbeit unter https://chandra.harvard.edu) Planetarische Nebel – Schnelle Winde von sterbenden Sternen Diese Bildreihe zusammengesetzter Aufnahmen zeigt einen Teil des sich entfaltenden Dramas der letzten Stadien der Entwicklung von sonnenähnlichen Sternen. Dynamische, längliche Wolken umgeben Blasen aus viele Millionen Grad heißem Gas, das durch Hochgeschwindigkeitswinde sterbender Sterne erzeugt wird. In diesen Aufnahmen sind Chandra’s Röntgendaten in

M82

(Originalarbeit unter https://chandra.harvard.edu) Bilder von Weltraum-Teleskopen liefern atemberaubenden Blick auf eine Starburst-Galaxie Bilder von drei der großen Observatorien der NASA wurden kombiniert, um diesen eindrucksvollen, bei mehreren Wellen-längen gewonnenen Blick auf die Starburst-Galaxie M82 zu gestalten. Sichtbares Licht von Sternen (gelb-grün/Hubble-Weltraum-Teleskop) zeigt die Scheibe einer offenbar normalen Galaxie von bescheidener Größe. Eine weitere Hubble-Beobachtung, dazu

NGC 4696 / NGC 507 / NGC 4374 / NGC 4472 / NGC 4486 / NGC 4552 / NGC 4636 / NGC 5846 / NGC 6166

(Originalarbeit unter https://chandra.harvard.edu) NASA’s Chandra fand Schwarze Löcher, die jung sind Durch die Untersuchung der Zentralbereiche von neun elliptischen Galaxien mit Chandra können Astronomen jetzt die Rate beurteilen, mit der Gas in die supermassereichen Schwarzen Löcher der Galaxien fällt. Diese Bilder erlaubten es ihnen auch, die Energie abzuschätzen, die notwendig ist, um Radiostrahlung aussendende Blasen

3C 75 in Abell 400

(Originalarbeit unter https://chandra.harvard.edu) Schwarze Löcher sind aneinander gebunden Dieses Kompositbild aus Röntgenlicht (blau)/Radiolicht (rosa) des Galaxienclusters Abell 400 zeigt Radiojets, eingebettet in einer ausgedehnten Wolke aus viele Millionen Grad heißem, Röntgenstrahlung aussendendem Gas, das den Cluster erfüllt. Die Jets stammen aus der Nähe zweier supermassereicher Schwarzer Löcher (helle Flecken im Bild). Diese Schwarzen Löcher befinden

Thiocyanato-Radikal

ttps://www.astrochymist.org) Wie 2021 in Astronomy & Astrophysics berichtet, entdeckten Cernicharo und Mitarbeiter mit den 40-Meter-Yebes- und 30-Meter-IRAM-Teleskopen das Thiocyanato-Radikal (NCS) in TMC-1 entdeckt. Es wurde nur ein Rotations-übergang beobachtet, aber seine Hyperfeinlinien wurden aufgelöst. Der Nach-weis basierte auf früheren experimentellen Untersuchungen des Rotationsspektrums des Radikals durch Amano & Amano und Maeda, Habara & Amano sowie