NASA’s Webb fängt Überschall-Ausströmung eines jungen Sterns ein

Originalveröffentlichung am 14.09.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Die Infrarot-Befähigungen kartieren die molekulare Struktur des Ausflußes Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat einen hochauflösenden Blick auf Herbig-Haro 211 (HH 211) geworfen, einen bipolaren Jet, der sich mit Überschallgeschwindigkeit durch den interstellaren Raum bewegt. Das etwa 1.000 Licht-jahre von der Erde entfernte Objekt im Sternbild Perseus ist

Webb entdeckt Methan und Kohlendioxid in der Atmosphäre von K2-18 b

Originalveröffentlichung am 11.09.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Daten deuten auf einen Exoplaneten hin, der möglicherweise eine flüssige Ozeanoberfläche besitzt Ein internationales Team von Astronomen hat mit Hilfe von Daten des James-Webb-Weltraumteleskops der NASA kohlen-stoffhaltige Moleküle in der Atmosphäre des Exoplaneten K2-18 b entdeckt, der in der bewohnbaren Zone existiert. Diese Ergebnisse deuten auf einen

Webb enthüllt neue Strukturen in ikonischer Supernova

Originalveröffentlichung am 31.08.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Kleine sichelförmige Strukturen werden deutlich sichtbar Das James-Webb-Weltraumteleskop der NASA hat mit seinem Instrument NIRCam (Nahinfrarotkamera) neue Details in der Supernova 1987A aufgedeckt. Die Strukturen, von denen einige nur im Infraroten sichtbar sind, geben Aufschluß über die Entwicklung von Supernovae im Laufe der Zeit. Das James-Webb-Weltraumteleskop der

Thiocyanato-Radikal (NCS)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Wie 2021 in Astronomy & Astrophysics berichtet, entdeckten Cernicharo und Mitarbeiter mit den 40-Meter-Yebes- und 30-Meter-IRAM-Teleskopen das Thiocyanato-Radikal (NCS) in TMC-1 entdeckt. Es wurde nur ein Rotations-übergang beobachtet, aber seine Hyperfeinlinien wurden aufgelöst. Der Nach-weis basierte auf früheren experimentellen Untersuchungen des Rotationsspektrums des Radikals durch Amano & Amano und Maeda, Habara & Amano

Webb offenbart die Farben von Earendel, dem entferntesten jemals entdeckten Stern

Originalveröffentlichung am 09.08.2023 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Beobachtungen deuten auf Begleitstern hin Die Entdeckung extrem weit entfernter Sterne oder solcher, die zeitlich am nächsten am Urknall liegen, kann Einblicke in die ersten Kapitel der Historie unseres Universums geben. Im Jahr 2022 brach das Hubble-Weltraumteleskop seinen eigenen Rekord und entdeckte den bisher am weitesten entfernten

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.