NASA’s Webb läßt Atmosphäre um felsigen Exoplaneten möglich erscheinen

Originalveröffentlichung am 08.05.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Gas, das aus einer mit Lava bedeckten Oberfläche auf 55 Cancri e aufsteigt, könnte eine Atmosphäre mit hohem Kohlendioxid- oder Kohlenmonoxidanteil speisen Heutzutage mag die Entdeckung einer Planetenatmosphäre zehn oder sogar hunderte von Lichtjahren von der Erde entfernt keine große Sache mehr sein. Wissenschaftler haben in den

NASA’s Webb kartiert das Wetter auf einem 280 Lichtjahre entfernten Planeten

Originalveröffentlichung am 30.04.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: WASP-43 b ist auf der Nachtseite bewölkt und auf der Tagseite klar, und die Äquatorialwinde heulen mit 8.000 Kilometern pro Stunde um den Planeten Manchmal ist es genauso spannend und nützlich, etwas nicht zu finden, wie es zu finden. Nehmen wir zum Beispiel den heißen Jupiter WASP-43

Propylenoxid (CH3CHCH2O)

(Originalartikel unter https://www.astrochymist.org) Der erste Nachweis der chiralen zyklischen Verbindung Propylenoxid (CH3CHCH2O) wurde 2016 von McGuire und Mitarbeitern für die Sternentstehungsregion Sgr B2(N) vermeldet. Drei Rotationsübergänge wurden mit zwei Teleskopen identifiziert: zwei Übergänge wurden von PRIMOS mit dem 100-Meter-GBT aufgezeichnet, der dritte mit dem 64-Meter-Teleskop am Parkes Observatory. Der Nachweis basierte auf Labordaten von Swallen &

Webb fängt den oberen Teil des berühmten Pferdekopfnebels in noch nie dagewesenem Detail ein

Originalveröffentlichung am 29.04.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Webb’s neue Ansicht konzentriert sich auf den beleuchteten Rand der charakteristischen Struktur des Nebels Der Pferdekopfnebel paradiert auf neuen Infrarotaufnahmen von NASA’s James-Webb-Weltraumteleskop über die kosmische Bühne. Extreme Nahaufnahmen der „Mähne“ des Pferdes von Webb’s Nahinfrarotkamera (NIRCam) und Mittelinfrarotinstrument (MIRI) zeigen eine dynamische Region, die von einem

NASA’s Webb untersucht eine ausgeprägte Starburst-Galaxie

Originalveröffentlichung am 03.04.2024 zu finden unter: https://webbtelescope.org/news/news-releases Zusammenfassung: Inmitten eines Orts, der von neuen und jungen Sternen wimmelt, liegt eine komplizierte Sub-struktur NASA’s James-Webb-Weltraumteleskop hat die Starburst-Galaxie Messier 82 (M82) ins Visier genommen, eine kleine, aber energiegeladene Umgebung, in der sich schnell Sterne bilden. Durch eine genauere Betrachtung mit den empfindli-chen Infrarotfähigkeiten von Webb dringt

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.