Mikrowellen und ein Ei

Dr. Ilka Petermann – Arizona State University, Tempe/USA Wer sich bei der Hintergrundmusik im Fahrstuhl an Vogeldreck auf Satellitenschüsseln erinnert fühlt, für den könnte selbst die langweilige Fahrt mit dem Aufzug recht kurzweilig werden: Denn während ersteres wahrscheinlich schon nach wenigen Sekunden der Vergessenheit anheim fällt, führte die Vermutung von letzterem zu einer der wichtigsten

Messung der Massen Weißer Zwerge mittels Gravitationslinseneffekt (Originalartikel vom 16.03.2018)

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu)   Die Messung der Masse eines Himmelskörpers ist eine der herausforderndsten Aufgaben in der beobachtenden Astronomie. Die erfolgreichste Methode nutzt Binärsysteme, da die Werte der Umlaufbahnen des Systems von den beiden Massen abhängen. Im Fall von Schwarzen Löchern, Neutronensternen und Weißen Zwergen, die Endstadien

Ein bestätigter Entfernungsrekord für eine Galaxie

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Vor ungefähr dreizehn Milliarden Jahren begann das neugeborene Universum, Sterne hervorzubringen. Die ersten erschienen nur ein paar Hundert Millionen Jahre nach dem Urknall, aber sie waren anders als die heutigen Sterne. Sie waren etwa sehr massereich, da das junge Universum nahezu vollständig aus Wasserstoff und etwas

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.