Ein neuer Katalog für Infrarot-Dunkelwolken
Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff (Originalartikel unter www.cfa.harvard.edu) Infrarot-Dunkelwolken (engl.: Infrared Dark Clouds = IRDCs) sind dunkle Stellen aus kaltem Staub und Gas, die am Himmel gegen das helle diffuse infrarote Leuchten von warmem Staub in unserer Galaxis sichtbar sind. Diese IRDCs, massereich und mit Molekülen angereichert, sind natürliche Orte der Sterngeburt