Die Geburt eines Sternhaufens

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Durchschnittlich entsteht ein neuer Stern pro Jahr irgendwo in unserer Milchstraße, jedenfalls nach den besten gegenwärtigen Schätzungen. Stellare Geburtsstätten sind in riesigen Wolken aus molekularem Gas und Staub gelegen, die in der ganzen Galaxis zu finden sind, insbesondere in ihren Spiralarmen, und von jedem dieser produktiven

Verdrillt im Wind

Weekly Science Update – Übersetzt von Harald Horneff   Den Prozeß der Sternentstehung, von dem man einst vermutete, daß er einfach die Zusammenballung von Material unter dem Einfluß der Schwerkraft bedeutet, versteht man heute als eine äußerst komplexe Abfolge von Vorgängen. Neu entstehende Sterne sind oft mit sich formenden zirkumstellaren Scheiben (möglicherweise von vorplanetarer Natur)

Planetarische Nebel – Edelsteine am Himmel – von Harald Horneff

Wer kennt sie nicht, jene schönen Objekte, die uns in Zeitschriften oder wissenschaftlichen Sendungen präsentiert werden: die Planetarischen Nebel (Abb. 1a und 1b). Die erste nachgewiesene Beobachtung eines Planetarischen Nebels in der Neuzeit wird dem französischen Kometenjäger Charles Messier (26.06.1730 – 12.04.1817, Abb. 2a) zugeschrieben. Er entdeckte im Sternbild Vulpecula (das Füchschen) am 12.07.1785 den

Astronomie ohne Teleskop – Neutrinos schneller als das Licht (oder auch nicht)

Von Steve Nerlich in Universe Today – Übersetzt von Harald Horneff Die Neuigkeiten, die vom Oscillation Project with Emulsion-tRacking Apparatus (OPERA) Neutrino Experiment kommen, daß nämlich Neutrinos gemessen wurden, die schneller als das Licht waren, beherrschten die Schlagzeilen der vergangenen Woche – und das zu Recht. Es sind nämlich ein paar sehr robuste Anlagen und

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.