Feb
1
Sa
BepiColombo – dem Merkur entgegen
Feb 1 um 20:00

Dozentin: Elsa Montagnon, ESOC Darmstadt

Die elliptischen, polaren Umlaufbahnen der BepiColombo-Teilsonden Mercury Planetary Orbiter und Mercury Magnetospheric Orbiter
ESA/C. Carreau

Am 20. Oktober 2018 startete die europäisch / japanische Raumfahrt-Mission BepiColombo ihre siebenjährige Reise Richtung Merkur. Der nächste Sonnen-Nachbar bleibt bis heute voller Geheimnisse. Er bietet aber eine höchst herausfordernde Umgebung, in der die Raumsonde Temperaturen bis 350° Celsius erleben wird.

Elsa Montagnon ist die ESA-Flugleiterin dieser hochspannenden Mission. Sie arbeitet bereits seit 20 Jahren am ESOC, dem Raumfahrt-Betriebszentrum der ESA in Darmstadt. Sie wird die Mission, ihre wissenschaftliche Ziele und den jetzigen Stand vorstellen sowie die in den kommenden Jahren anstehenden Aufgaben darlegen.

Feb
2
So
Ausgebucht! – Eine Reise rund um den Mond (speziell für Kids zwischen 8 und 12)
Feb 2 um 17:30 – 19:15

Liebe junge Astronomen!
Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt.

Termin:

Sonntag 02.02.2020 17:30 Uhr

Die Dauer beträgt ca. 105 Minuten, der Eintritt beträgt pro Teilnehmer 5,- Euro. Die Hauptzielgruppe sind Kinder im Alter 8-12 Jahre. Da wir jedem Kind möglichst viel vermitteln wollen, ist die Teilnehmerzahl der Kinder auf 12 pro Termin begrenzt. Falls Sie mit Ihrem Kind zusammen die Veranstaltung besuchen möchten, bitten wir um Verständnis, dass auch erwachsene Begleitpersonen die Teilnehmergebühr bezahlen müssen.

Inhaltlich setzt sich die Veranstaltung zusammen aus einem Vortrag, einem Blick durch die Teleskope, einem Experiment zur Enstehung von Kratern, sowie einem kleinen Gedankenspiel zum Mond.

Eine Anmeldung im Voraus über unsere Webseite ist zwingend erforderlich! Bitte nutzen Sie Kinder und Jugendliche (Link) oder wählen Sie den Punkt „Kinder und Jugendliche“ im Reiter „Veranstaltungen“ unserer Webseite aus.

Feb
29
Sa
Warum ist das Universum nicht leer?
Feb 29 um 20:00

Dozent: Prof. Dr. Matthias Bartelmann (ITA Heidelberg)

Mikrowellen-Hintergrundstrahlung, ESA and the Planck Collaboration

Die Kosmologie hatte großen Erfolg mit dem Urknallmodell, das in seiner einfachsten Form darüber hinweg sieht, wie reich das Universum strukturiert ist. Galaxien, Galaxienhaufen, riesige Leerräume und netzartige Anordnungen von Galaxien durchziehen unser heutiges Universum. Woher kommen diese Strukturen, wie konnten sie sich entwickeln? Warum ist die Materie im Universum nicht gleichmäßig verteilt? Dieser Frage wird der Vortrag nachgehen. Wir werden den Ursprung der kosmischen Strukturen im frühesten Universum suchen müssen. Wir werden sehen, wie uns die Entwicklung dieser Strukturen zu rätselhaften Schlussfolgerungen führt. Die einfache Frage, wie unser heutiges Universum so vielfältige Strukturen entwickeln konnte, statt überhaupt keine Materie zu enthalten, wird uns an die vorderste Front der physikalischen und der astro-physikalischen Forschung führen.

Mrz
1
So
Ausgebucht! – Eine Reise rund um den Mond (speziell für Kids zwischen 7 und 10)
Mrz 1 um 18:00 – 19:45

Liebe junge Astronomen!
Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt.

Termin: Sonntag 01.03.2020 18:00 Uhr

Die Dauer beträgt ca. 105 Minuten, der Eintritt beträgt pro Teilnehmer 5,- Euro. Die Hauptzielgruppe sind Kinder im Alter 7-10 Jahre. Da wir jedem Kind möglichst viel vermitteln wollen, ist die Teilnehmerzahl der Kinder auf 15 pro Termin begrenzt. Falls Sie mit Ihrem Kind zusammen die Veranstaltung besuchen möchten, bitten wir um Verständnis, dass auch erwachsene Begleitpersonen die Teilnehmergebühr bezahlen müssen.

Inhaltlich setzt sich die Veranstaltung zusammen aus einem Vortrag, einem Blick durch die Teleskope, einem Experiment zur Enstehung von Kratern, sowie einem kleinen Gedankenspiel zum Mond.

Eine Anmeldung im Voraus über unsere Webseite ist zwingend erforderlich! Bitte nutzen Sie Kinder und Jugendliche (Link) oder wählen Sie den Punkt „Kinder und Jugendliche“ im Reiter „Veranstaltungen“ unserer Webseite aus.

Okt
24
Sa
Das innere Sonnensystem (Streaming)
Okt 24 um 18:00

Aktuell ist der Mars sehr schön am Abendhimmel zu beobachten. Wie die Planeten Merkur, Venus und Erde gehört er zum inneren Sonnensystem. Der Vortrag erklärt, wie man sich die Entstehung des Sonnensystems vorstellt und wie es aufgebaut ist. Im Anschluss werden den genannten Planeten Besuche abgestattet und die Zuschauer erfahren mehr über die Gluthölle auf der Venus und die Besonderheiten der anderen Planeten.

Am Ende des Vortrags wird ein Blick in die weite Zukunft geworfen: Wie ergeht es den Planeten, wenn sich die Sonne zu einem roten Riesen aufbläht? Wird auch die Erde von der Sonne verschluckt?

Auf Grund der Corona-Pandemie kann der Vortrag nicht in der Sternwarte stattfinden. Er wird über den Kanal der Volkssternwarte Darmstadt auf Youtube gestreamt.

Link zum Stream: https://youtu.be/5rlC21QEdIc

Die Teilnahme ist somit kostenfrei, wir würden uns jedoch über eine Spende freuen (Volksternwarte Darmstadt, IBAN DE50 5089 0000 0062 8390 07, BIC: GENODEF1VBD, Volksbank Darmstadt)

Nov
7
Sa
Das äußere Sonnensystem (Streaming)
Nov 7 um 18:00

Zu Beginn wird ein Blick auf die Entstehung und den Aufbau des Sonnensystems geworfen. Diesmal mit Schwerpunkt auf die Eis- und Gasriesen. Warum man auf diesen Planeten nicht landen kann, was ihre Besonderheiten sind und welche spannenden Monde sie haben, wird im Anschluss erklärt. Doch was findet sich jenseits der großen Planeten? Warum ist Pluto kein Planet mehr? Die Beantwortung dieser Fragen führt weit ins Weltall hinaus. Doch auch in diese gewaltigen Entfernungen sind Raumsonden der Menschheit vorgedrungen.

Auf Grund der Corona-Pandemie kann der Vortrag nicht in der Sternwarte stattfinden. Er wird über den Kanal der Volkssternwarte Darmstadt auf Youtube gestreamt.

Link zum Stream: https://youtu.be/PaovQdKWMNc

Die Teilnahme ist somit kostenfrei, wir würden uns jedoch über eine Spende freuen (Volksternwarte Darmstadt, IBAN DE50 5089 0000 0062 8390 07, BIC: GENODEF1VBD, Volksbank Darmstadt)

Nov
28
Sa
Unsere kosmische Nachbarschaft (Streaming)
Nov 28 um 20:00

Dozent: Bernd Scharbert, Volkssternwarte Darmstadt e.V.

Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Artist%27s_impression_of_the_Milky_Way_(updated_-_annotated).jpg

Wissen Sie wo Sie wohnen? Straße, Hausnummer, Stadt, Land? Natürlich wissen Sie das!

Aber kennen Sie auch die Adresse der Erde? Und damit Ihre kosmische Umgebung? Nein? Dann sind Sie in diesem Vortrag richtig!

Er führt von der direkten kosmischen Nachbarschaft der Erde hinaus in die Tiefen des Weltalls. Vorbei am Mond und den Planeten unseres Sonnensystems geht es durch den interstellaren Raum: Sternentstehungsgebiete, Sternleichen und Sterne in unserer Nähe. Nach einer Wanderung auf der Milchstraße und zum zentralen schwarzen Loch wird dann ein kurzer Blick in die wirklichen Tiefen des Weltalls geworfen.

Ach ja: was findet man auf der Erde noch in seiner Nachbarschaft? Richtig: Nachbarn! Auf dem Weg „nach draußen“ werden ein paar interessanten Planeten anderer Sterne besucht. Mal schauen ob jemand zuhause ist…

Auf Grund der Corona-Pandemie kann der Vortrag nicht in der Sternwarte stattfinden. Er wird über den Kanal der Volkssternwarte Darmstadt auf Youtube gestreamt.

Link zum Stream: https://youtu.be/gll021XtvKo

Die Teilnahme ist somit kostenfrei, wir würden uns jedoch über eine Spende freuen (Volksternwarte Darmstadt, IBAN DE50 5089 0000 0062 8390 07, BIC: GENODEF1VBD, Volksbank Darmstadt)

Jan
9
Sa
Planetarische Nebel – Edelsteine am Himmel (Streaming)
Jan 9 um 20:00

Dozent: Harald Horneff, Volkssternwarte Darmstadt e.V.

Katzenaugen-Nebel, Röntgenlicht: NASA, CXC, SAO sichtbares Licht: NASA, STScI

Wer kennt sie nicht, jene schönen Objekte, die uns in Zeitschriften oder wissenschaftlichen Sendungen präsentiert werden: die Planetarischen Nebel. Gegen Ende des 18. Jahrhunderts rückten sie immer mehr in den Blickpunkt der Wissenschaft und sind auch heute noch für so manche Überraschung gut.

Doch was sind das für Objekte? Stehen sie am Beginn oder am Ende des Lebens eines Sterns? Was wird aus ihnen werden? Und haben sie irgendeine Bedeutung für das Leben? Diese Fragen sollen eine Antwort bekommen – wenn es denn eine Antwort gibt.

Auf Grund der Corona-Pandemie kann der Vortrag nicht in der Sternwarte stattfinden. Er wird über den Kanal der Volkssternwarte Darmstadt auf Youtube gestreamt.

Link zum Stream: https://youtu.be/PIJ0uqhvKBc

Die Teilnahme ist somit kostenfrei, wir würden uns jedoch über eine Spende freuen (Volksternwarte Darmstadt, IBAN DE50 5089 0000 0062 8390 07, BIC: GENODEF1VBD, Volksbank Darmstadt)

Feb
13
Sa
Der Erdmond (Streaming)
Feb 13 um 20:00

Dozent: Bernd Scharbert, Volkssternwarte Darmstadt e.V.

Eins ist klar: Der Vollmond versaut einem gehörig den Beobachtungsabend, wenn man lichtschwache Objekte in den Tiefen des Weltalls oder z.B. Sternschnuppen beobachten möchte. Er hellt den Himmel unglaublich auf!

Allerdings – zugegeben – ist so ein Vollmond ausgesprochen romantisch! Doch ist der Mond nicht immer voll. Mal ist er nur halb voll, mal ganz weg, mal ist er rot und manchmal sogar blau! Ein richtiger Verwandlungskünstler!

Schauen wir uns in diesem Vortrag einmal an, was der Mond so zu bieten hat. Wo kommt er überhaupt her? Welchen Einfluss hat er auf die Erde? Hat er auch einen Einfluss auf die Menschen? Wieso werden die Tage auf der Erde durch den Mond immer länger? Und wie sieht es mit der Erforschung des Mondes durch die Menschen aus?

Link zum Stream: https://youtu.be/EqGif-R9lfI

Die Teilnahme ist somit kostenfrei, wir würden uns jedoch über eine Spende freuen (Volksternwarte Darmstadt, IBAN DE50 5089 0000 0062 8390 07, BIC: GENODEF1VBD, Volksbank Darmstadt)

Mai
15
Sa
Wie groß ist das Universum – und woher weiß man das? (Streaming)
Mai 15 um 20:00

Dozent: Bernd Scharbert, Volkssternwarte Darmstadt e.V.

Auf der Erde greift man zum Metermaß oder bestimmt größere Entfernungen per Trigonometrie oder durch Lichtlaufzeit. Doch wie sieht das kosmische Metermaß aus? Wie werden die Entfernungen des Mondes, der Planeten und der Sterne bestimmt? Oder die weit entfernter Galaxien? Oder gar die Entfernung des Randes des sichtbaren Universums?

Der Vortrag berichtet von den einfachen und komplizierteren Methoden, die von Astronomen zur Entfernungsbestimmung eingesetzt werden. Die Schwierigkeiten und auch die Genauigkeit der Methoden sind ein weiteres Thema.

Link zum Stream: https://youtu.be/7rhoc0wUYTI

Die Teilnahme ist somit kostenfrei, wir würden uns jedoch über eine Spende freuen (Volksternwarte Darmstadt, IBAN DE50 5089 0000 0062 8390 07, BIC: GENODEF1VBD, Volksbank Darmstadt)