Generell können Kinder und Jugendliche an sämtlichen öffentlichen Veranstaltungen teilnehmen. Falls Sie Fragen haben, schreiben Sie uns bitte an.


Eine Reise rund um den Mond

Liebe junge Astronomen!
Wir möchten euch die Möglichkeit bieten, unseren Mond kennenzulernen. Dazu findet die Veranstaltung „Eine Reise rund um den Mond“ bei uns statt.

Termine:
Samstag 25.2.2023, 18:00-19:45 Uhr (ausgebucht!)
Dauer der Veranstaltung: ca. 105 Minuten
Kosten: 5,00 € pro Teilnehmer (Mitglieder frei)

Die Hauptzielgruppe sind Kinder im Alter 7-10 Jahre. Da wir jedem Kind möglichst viel vermitteln wollen, ist die Teilnehmerzahl der Kinder auf 12 pro Termin begrenzt.

Eine Anmeldung im Voraus ist daher zwingend erforderlich!

Inhaltlich setzt sich die Veranstaltung zusammen aus einem Vortrag, einem Blick durch die Teleskope, einem Experiment zur Entstehung von Kratern, sowie einem kleinen Gedankenspiel zum Mond.

Falls Sie mit Ihrem Kind zusammen die Veranstaltung besuchen möchten, geben Sie dies bitte in der Anmeldung mit an. Wir bitten um Verständnis, dass auch für Begleitpersonen die Teilnehmergebühr fällig ist. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter im Observatorium Ludwigshöhe statt.

Für die Veranstaltung am 25.2.2023 sind leider keine Anmeldungen mehr möglich.


Taschenlampenwanderung auf dem Planetenweg (ab ca. 7 Jahre)

Treffpunkt: Eingang der Sternwarte
Termine:
Samstag, 11.02.2023 um 18:00 Uhr (Anmeldung nicht erforderlich)
Dauer der Veranstaltung: ca. 90-100 Minuten
Kosten: 3,00 € pro Teilnehmer (Mitglieder frei)

Planetenweg auf der Ludwigshöhe

Wie heiß ist es auf der Sonne? Warum nennt man den Mars den „roten Planeten“? Woraus besteht ein Komet? Wie viele Monde hat der Jupiter, und woraus bestehen die Saturnringe? Wie groß sind die Entfernungen im Sonnensystem?

Diese und andere Fragen beantworten wir bei einer Wanderung im Wald rund um das Observatorium auf der Ludwigshöhe. Wir starten bei der Sonne, und laufen die Planeten von innen nach außen ab, so dass wir nach fast 3 km Rundweg nach Uranus und Neptun wieder bei der Sternwarte ankommen.

Taschenlampe, festes Schuhwerk und warme Kleidung nicht vergessen!

Um pünktlich anzufangen, bitten wir um Erscheinen bis 10 Minuten vor Beginn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Das Betreten des Waldes und die Teilnahme erfolgen auf eigene Gefahr!
Bei Dauerregen fällt die Veranstaltung aus.


Astronomisches Sommerlager für Jugendliche, organisiert von VEGA e.V.

Die Vereinigung für Jugendarbeit in der Astronomie (VEGA) e.V. organisiert jährlich ein astronomisches Sommerlager. Weitere Informationen finden Sie unter vega-astro.de.