Mrz
23
Sa
Veränderungen des menschlichen Gehirns im Weltraum anhand von MRT Sequenzen
Mrz 23 um 20:00

Dozent: Dr. Moritz Albrecht, Universitätsklinikum Frankfurt

Hintergrund:
Mithilfe der MRT Bildgebung wurden in aktuellen Studien erstmals die Veränderungen
des menschlichen Gehirns im Weltraum untersucht. Dies ist z.B. essentiell, um die
Sicherheit der Astronauten auf einer möglichen baldigen bemannten Marsmission und
weiterer Weltraumexploration zu gewährleisten. In den Jahren 2018 und 2019 wurden
zwei Studien hierzu im New England Journal of Medicine veröffentlicht, dem größten
medizinischen Fachjournal, was die Relevanz dieser Thematik unterstreicht.

Thema und Ziel des Vortrages:
Der Referent wird die Auswirkungen der Schwerelosigkeit auf das menschliche Gehirn
erläutern und anhand von MRT Bildmaterial veranschaulichen. Die möglichen
Auswirkungen und Relevanz wird interpretiert und diskutiert werden. Ebenso werden
generelle Veränderungen des menschlichen Körpers im Weltraum erklärt werden. Der
Vortrag hat eine prägnante Zusammenfassung des aktuellen Wissenstandes zu dieser
Thematik aus ärztlicher Sicht zum Ziel.

 

Apr
13
Sa
Die Suche nach außerirdischem Leben
Apr 13 um 20:00

Dozent: Andreas Domenico, Volkssternwarte Darmstadt e.V.

Seit Menschen den Sternenhimmel erforschen stellen sie sich auch die Frage, ob die Menschheit allein ist im Universum oder nicht. Auch in den Naturwissenschaften taucht diese Frage immer wieder auf. Seit Jahrzehnten schon sammelt die Astronomie Hinweise auf die Existenz und die physikalische und chemische Beschaffenheit ferner Planeten, während die Raumfahrt uns die direkte Suche nach Leben auf unseren Nachbarplaneten ermöglicht. Andere Projekte setzen sich das Ziel, Radiosignale von fortgeschrittenen Zivilisationen aufzuspüren, die irgendwo in unserer Galaxis existieren mögen („SETI“).

Wie sehen die physikalischen, chemischen und biologischen Voraussetzungen aus, damit Leben entstehen kann? Gibt oder gab es Leben auf dem Planeten Mars? Gibt es Leben in anderen Sonnensystemen? Wie funktioniert SETI, die Suche nach außerirdischer Intelligenz? Was ist dran an UFO’s? Der Vortrag versucht diese und andere Fragen zu beantworten – sofern es überhaupt Antworten gibt.

 

Mai
4
Sa
Wochenende der offenen Tür am 4. & 5. Mai
Mai 4 um 14:00 – Mai 5 um 16:30

50 Jahre Volkssternwarte Darmstadt e.V.

Am 5.2.1969 wurde der Verein Volkssternwarte Darmstadt gegründet. … Feiern Sie mit uns am 4./5.5.2019 das 50 jährige Bestehen unseres Vereins.

Wir laden Sie ein zur öffentlichen Feier am

Samstag, 4. Mai 2019 von 14 – 19:30 Uhr
und
Sonntag, 5. Mai 2019 von 11 – 16:30 Uhr

Weitere Details finden Sie auf unserer Sonderseite.

Mai
18
Sa
TESS – der neue Planetenjäger
Mai 18 um 20:00

Dozent: Bernd Scharbert, Volkssternwarte Darmstadt e.V.

Das Weltraumteleskop Kepler hat mehrere tausend extrasolare Planeten entdeckt. Doch das Teleskop musste aufgrund von Treibstoffmangel im November 2018 abgeschaltet werden. TESS hat seinen Platz eingenommen.

Seine Mission ist die Suche von erdähnlichen Planeten bei Sternen in Erdnähe. 200.000 Sterne werden überwacht und man rechnet mit der Entdeckung von einigen hundert Planeten in Erdgröße. Diese sollen von nachfolgenden Missionen genauer untersucht werden, um z.B. Details über die Zusammensetzung von Atmosphären zu erhalten. Der Vortrag stellt die Mission und erste Ergebnisse vor.

Jun
15
Sa
Die Himmelsscheibe von Nebra
Jun 15 um 20:00

Dozent: Prof. Dr. Bruno Deiss, Physikalischer Verein Frankfurt

Digital StillCamera

Die vor einigen Jahren entdeckte bronzene „Himmelsscheibe“ vom Mittelberg in Sachsen-Anhalt gilt als archäologische Sensation. Vor über 3600 Jahren entstand hier die weltweit erste „realistische“ Abbildung des gestirnten Himmels: Sonne, Mond und Plejaden sind zu erkennen, Horizontbögen aus Goldblech geben die Morgen- und Abendweite des Sonnenlaufs wieder.

Aber gibt es auch andere Deutungen und ist die Scheibe überhaupt echt?

 

Jul
20
Sa
Vor 50 Jahren: Landung von Apollo 11
Jul 20 um 15:00 – 18:00
Landemodul „Eagle“

Quelle: NASA

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der ersten bemannten Mondlandung möchten wir an diese Leistung mit einem kurzen Vortrag erinnern. Dabei geht es u.a. um den Ablauf einer bemannten Apollo-Mission, und wir werden mit Bild- und Videomaterial einen Eindruck der Flüge und der Mondaufenthalte geben.
Vortragsbeginn: 15:00, 16:00, 17:00 Uhr
Dauer: jeweils ca. 45 Minuten
Maximal 50 Personen pro Vortrag!

Außerdem bieten wir kurze Hausführungen an, bei denen Sie sich u.a. über unsere Teleskope informieren können.
Führungsbeginn: alle 20 Minuten
Erste Führung: 15:00 Uhr
Letzte Führung: 17:40 Uhr
Dauer: ca. 15 Minuten
Maximal 15 Personen pro Führung!

Eintritt frei, über Spenden freuen wir uns!

Hinweis: Es sind keine Platzreservierungen im Voraus möglich! Wir bitten um Verständnis.

Aug
17
Sa
Auf der Jagd nach Dunkler Materie
Aug 17 um 20:00

Dozent: Dr. Teresa Marrodan, Max Planck Institut für Kernphysik, Heidelberg

Verschiedene astronomische und kosmologische Beobachtungen zeigen, dass es mehr Materie gibt als die leuchtende Materie von Sternen, interstellarem Gas und anderen bekannten Objekten. Die sogenannte Dunkle Materie macht 26% der gesamten Energiebilanz im Universum aus, aber ihre Natur ist bis heute unbekannt.

Ein theoretisch motivierter Ansatz besagt, dass Dunkle Materie aus schweren und nur schwach wechselwirkenden Teilchen bestehen könnte. Diese Teilchen könnten zum Beispiel direkt durch elastische Streuung an Kernen in Detektoren nachgewiesen werden. Der Kernrückstoß regt das Detektormedium an, was zu messbaren Signalen führt. Andere Nachweismethoden sind die Messung von Dunkle-Materie-Annihilationsprodukten oder die Suche nach der Produktion von Dunkler Materie an Teilchenbeschleunigern.

Der aktuelle Stand der Suche nach Dunkler Materie wird in diesem Vortrag vorgestellt, mit besonderem Fokus auf dem direkten Nachweis in unterirdischen Detektoren.

 

Sep
7
Sa
Tag der offenen Sternwarte
Sep 7 um 15:00 – 19:30
Sep
14
Sa
Explosive Produktion von Gold im Universum
Sep 14 um 20:00

Dozent: Prof. Dr. Almundena Arcones, TU Darmstadt

Neutronensterne verschmelzen, Dana Berry, SkyWorks Digital, Inc.

Wie werden die Elemente von Eisen bis Uran im Universum produziert? Dies war eine der elf großen Fragen für das neue Jahrhundert, gestellt vom US National Research Council. Elemente, die schwerer als Eisen sind, werden durch Neutroneneinfangprozesse hergestellt: durch den s-Prozess und r-Prozess. Der schnelle Neutroneneinfangprozess (r-Prozess) ist für die Hälfte der schweren Elemente (wie Gold) und für das gesamte Uran und Thorium verantwortlich. Außerdem war dies der einzige Produktionsmechanismus für schwere Elemente in der frühen Galaxie. Die Physik ist dabei, wesentliche experimentelle und theoretische Fortschritte und Beobachtungen zu machen, um den r-Prozess und den Ursprung schwerer Elemente zu verstehen. Am wichtigsten ist die Entdeckung von Gravitationswellen aus der Verschmelzung von Neutronensternen, GW170817, und dem nachfolgenden elektromagnetischen Signal. Diese Beobachtungen haben bewiesen, dass der r-Prozess bei diesen explosiven Ereignissen stattfindet. Dennoch stellt der r-Prozess die Kernphysik und die Astrophysik vor weitere Herausforderungen.

Okt
19
Sa
Simulierte Universen: Ursprung und Schicksal unserer Milchstraße
Okt 19 um 20:00

Dozent: Prof. Dr. Volker Springel (Max Planck Institut für Astrophysik – München)

Simulierte galatische Bevölkerung
© Heidelberg Institute for
Theoretical Studies (HITS)

Galaxien enthalten hunderte Milliarden Sterne und zeigen vielfältige Formen und Größen. Ihre Entstehung wird durch eine komplexe Mischung verschiedener astrophysikalischer Prozesse bestimmt, in denen Gravitation, Strahlung sowie Hydrodynamik wichtige Rollen spielen. Daneben sind Astrophysiker überzeugt, dass das Universum nicht nur aus gewöhnlicher Materie besteht, sondern von „Dunkler Materie“ und „Dunkler Energie“ dominiert wird.

Die erstaunliche Leistung heutiger Superrechner ermöglicht es, diese gewagt erscheinenden kosmologischen Hypothesen zu überprüfen und das Leben der Galaxien im Detail nachzuzeichnen.